Im neuen Jahr ist wieder einiges los im Anzeigergebiet. Die folgende Auflistung gibt einen Überblick, ganz ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Noch bis 2. Februar kann man zwei Ausstellungen im Kunstmuseum Olten besuchen: «Walter Grab. Ein Kind der Nacht» – die Wiederentdeckung eines Schweizer Surrealisten.
«Natürlich» – Schatzkammer Sammlung #9, ein partizipatives Projekt, kuratiert von Lisa Christ und Patrick Frey.
www.kunstmuseumolten.ch
Im Oltner IPFO ist vom 7. Februar bis am 4. Mai «To Heal A World» zu sehen, das Ergebnis einer Recherche in den Archiven der Internationalen Rot-Kreuzund Rot-Halbmond-Bewegung.
www.ipfo.ch
Vom Naarestopf am 26. Februar bis am 4. März dauert die Oltner Fasnacht. Zahlreiche Veranstaltungen sind geplant, inklusive Schnitzelbänke und Umzug. Fasnächtliches gibts selbstredend im ganzen Anzeigerland.
www.oltner-fasnacht.ch
Neue Kabarett-Talente werden gesucht. Am Dienstag, 18. Februar, startet die erste Vorrunde des 13. Oltner Kabarett- Castings im Schwager Theater. Der Finalabend ist am 20. Mai.
www.kabarett-casting.ch
Das Digital Festival Olten findet am 13. und 14. März (Do/Fr) im Stadttheater statt. Ideen, Konzepte, Lösungen und Produkte rund um die Digitalisierung kennenlernen und erleben. Inspiration, Motivation, Wissenstransfer sowie Sensibilisierung stehen im Fokus – und nicht das Verkaufen von Leistungen oder Produkten!
www.digitalfestival-olten.ch
Die Sonderausstellung «tick tack – der Countdown des Lebens» ist im Haus der Museen vom 20. März bis am 19. Oktober zu sehen. Wieso altern wir, lässt sich Alterung aufhalten und ist Unsterblichkeit erstrebenswert?
www.hausdermuseen.ch

Zum ersten Mal in der Geschichte der DLG Balsthal wird ein Kinder-/Jugendtheater aufgeführt. 16 junge Schauspielerinnen und -spieler im Alter von 7 bis 14 Jahren werden das Märchen «Dr Zauberer vo Oz» aufführen: Mi/Sa/So, 26./ 29./30. März.
www.dlg-balsthal.ch
Vom 11. bis 13. April (Fr-So) findet im Stadttheater Olten die Weinmesse Mittelland statt. 26 Weinimporteure, Winzer und Weingüter präsentieren ihre besten und neuesten Weinkreationen.
www.weinmesse-mittelland.ch
Ostern im Haus der Museen, vom Samstag, 12. April bis Montag, 21. April. Mit Kükenausstellung, bunter Eiersuche und attraktiven Preisen.
www.hausdermuseen.ch
Die Jura Top Tour 2025 ist vom 25. April bis am 24. Oktober unterwegs mit diversen Läufen innerhalb und ausserhalb des Anzeigergebietes. Die Serie beginnt mit dem 36. Tüfelsschlucht-Berglauf. Die Tour soll in erster Linie das Interesse am Laufsport wecken und speziell den Berg- Trail-Lauf in der Jura-Region fördern. Geselligkeit und Bewegung stehen im Vordergrund.
www.juratoptour.ch
Seit 2014 organisiert das Abbasso-Team die City Lounge Olten. Am Freitag, 25. April, geht es auf der Kirchgasse los: Bars und Musik als Open-Air- Event (Eintritt frei). Weitere Daten: 23.5./27.6./25.7./22.8/26.9.
www.abbasso.ch/city-lounge
Das Wandelbar Festival in Olten findet am Samstag, 26. April, statt. Das bewährte Konzept bleibt auch für die 7. Ausgabe bestehen: Diverse Locations, diverse Acts: je 45 Minuten Live-Musik mit Schweizer Musikerinnen und Musikern.
www.wandelbarfestival.ch
Die Schweiz bewegt sich – vom 1. Mai bis am 1. Juni. Aus dem Anzeiger-Gebiet machen Hägendorf, Härkingen und Wangen b.O. bei schweiz.bewegt mit.
www.coopgemeindeduell.ch
Das grösste Satire-Festival der Schweiz geht vom 14. bis 24. Mai über die diversen Bühnen der Stadt: die 38. Oltner Kabarett- Tage präsentieren rund 30 Veranstaltungen – und wie jedes Jahr wird am ersten Abend der Schweizer Kabarettpreis «Cornichon» verliehen.
www.kabarett.ch
Ende Mai startet die neue Saison der Konzerte im Graben. Es sind wieder rund acht Open-Air-Konzerte in der Oltner Altstadt geplant.
www.im-graben.ch

Am Street Food Festival gibt es Kulinarisches aus aller Welt zu entdecken. Vom 9. bis 11. Mai (Fr-So) kann man an 45 Foodständen die Spezialitäten aus rund 25 Ländern geniessen.
www.streetfood-festivals.ch/olten
Am Sonntag, 25. Mai, ist der Internationaler Museumstag in diversen Museen im Anzeigergebiet. Im Haus der Museen gilt «Staunen, mitmachen und geniessen» – ein Museumsfest für Gross und Klein.
www.hausdermuseen.ch
Wandern und Essen: Die Gäuer Genusswanderung findet am Samstag, 14. Juni, statt.
«Probiere Biere» – die Oltner Biermesse findet vom 19. bis 21. Juni (Do-Sa) statt. Über 20 kleine und grosse Schweizer Brauereien präsentieren ihre mit viel Liebe gebrauten Bierspezialitäten.
www.biermesse.ch

Nach der Premiere 2024 findet MELT auch 2025 wieder statt: am Samstag, 28. Juni, auf dem Platz der Begegnung in Olten. Ganz nach dem Melt-Gedanken werden wieder Gäste mit den unterschiedlichsten Hintergründen eingeladen.
www.meltdome.com
Vom 1. bis 6. Juli findet in Kestenholz zum zehnten Mal das Festival St. Peter at Sunset statt. Nationale und internationals Stars stehen im Line-up: Gölä, Beatrice Egli, Peter Maffay, Roxette, Bryan Adams und viele mehr. Mit Irrwisch sind auch die Lokalmatadoren vertreten, die das allereste Sunset-Konzert spielten.
www.sunsetevents.ch

Am 1. August feiert die ganze Schweiz. Auch im Anzeigergebiet werden viele Anlässe durchgeführt.
Die traditionsreiche Oltner Chilbi wird vom 8. bis 11. August (Fr-Mo) mit ihren zahlreichen Ständen und Fahrbetrieben wieder viele Besucherinnen und Besucher anlocken.
«WillKammen in Mümliswil – eine haarige Fabrikgeschichte», so lautet der Titel der neuen Produktion der Gäuer Spielleute. Das Freilichttheater wird vor der Schälismühle aufgeführt. Christoph Schwager hat das Stück geschrieben und ist für die Regie zuständig. 12 Vorstellungen sind geplant vom 15. August bis 6. September.
www.gaeuer-spielleute.ch
Vom 20. bis 24. August findet die 5. Edition des International Photo Festival in Olten statt. Vorträge, Workshops, IPFO Pro, Networking, Portfolioreviews, Ausstellungen, Partys und vieles mehr. Ein Fest der Fotografie!
www.ipfo.ch
Am 29. und 30. August (Fr/Sa) findet in Balsthal zum zehnten Mal das Zeltfest auf dem Areal der kath. Kirche statt.
www.zeltfest.ch
Im Bifang-Quartier findet vom 19. bis 21. September (Fr-So) die MIO Messe in Olten statt. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf Festwirtschaften, Food-Stände und ein spannendes Rahmenprogramm freuen.
www.mio-olten.ch
Der traditionelle Zibelimäret Oensingen darf auch in diesem Herbst nicht fehlen. Vom 24. bis 26. Oktober (Fr-So) findet der Markt mit einheimischen Vereinen, Schaubuden, Spezialitäten und einer Gewerbeausstellung statt.

In der Schützi und anderen Lokalitäten findet vom 30. Oktober bis 2. November (Do-So) das 9. Buchfestival Olten mit verschiedenartigen Events statt.
www.buchfestival.ch
«zermatt meets olten» findet am Freitag, 7. November, auf der Kirchgasse statt – ein Charity Event mit Bars, Raclette- Stand und Foodtruck. Am 8. November geht es in der «Schlosserei» weiter.
www.lions-charity.party
Vom 12. bis 22. November (Mi-Sa) wird in Olten wieder getanzt. Die 29. Ausgabe von «Tanz in Olten», einem Festival für zeitgenössischen Tanz.
www.tanzinolten.ch
Bereits zum fünften Mal öffnet das Adventsdorf in Olten. Vom 29. November bis 21. Dezember gibt es Stände und Attraktionen rund um die Kirchgasse und vor der Schützi.
www.adventsdorf.ch
Jeden Tag gibt es eine kulturelle Überraschung: Vom 1. bis 23. Dezember präsentieren in Olten die 23 Sternschnuppen den kulturellen Adventskalender der anderen Art.
www.23sternschnuppen.ch