Seit Dezember findet in der Galicia Bar in Olten unter dem Namen «Sunday Eve Music» eine neue Konzertreihe statt. Jeweils an einem Sonntag im Monat organisieren die beiden Macher Sam Minder und André Albrecht ab 17 Uhr einfache und gemütliche Abende, die vor allem von regionalen Musikern und Musikerinnen bestritten werden.
«Das Publikum und die Künstlerinnen und Musiker sollen einen ungezwungenen, schönen Sonntagvorabend im Galicia und in gemütlicher Clubatmosphäre verbringen können», erklärt Sam Minder. «Die ersten beiden Abende im Dezember mit der Hägendörfer Sängerin Iandara Brobecker und dem Vokalensemble Ferdi & die bösen Drillinge haben gut funktioniert», ergänzt Co-Initiator André Albrecht, «das Galicia füllte sich jeweils mit gutgelaunten Gästen, die das Lokal mit einem Lächeln im Gesicht wieder verlassen haben».
Bereits am 12. Januar geht es nun weiter mit dem Aarburger Quartett «Glovers», das im Herbst gleichenorts die 9. Oltner Johnny Cash Night für sich entscheiden konnte. Ihr Rezept ist einfach, aber umso wirkungsvoller: Drei Stimmen, drei Gitarren, drei Sprachen, angereichert mit Cajon, Bluesharp und einem bassigen Fundament. Die Combo fällt auf durch ihre mehrstimmigen Gesänge, die sorgfältigen Arrangements und das abwechslungsreiche Programm. Ihr Repertoire umfasst Covers und eigene Songs über das Leben und die Liebe, in Englisch, Französisch und Schweizerdeutsch.
Konzert als veritables Erlebnis
Am 2. März folgt etwas Spezielles mit Mary Vogel und Philipp Oeggerli – sie Sängerin und Frontfrau und er Bassist bei der bekannten Rockabilly Band «The BShakers ». Die beiden werden ihr «Wohnzimmer- Programm» spielen, das in der der Not, während der auftrittslosen Zeit während der Pandemie, entstanden ist. Man kann gespannt sein, was Mary mit ihrer bekannten, rauchigen Stimme und Bassist Oeggerli, der übrigens auch ausgezeichnet singen kann, an diesem Abend bieten werden.

Am 16. März wird das Oltner Martin Schaffner Trio mit Special Guest Pascal Biedermann die Galicia-Bühne betreten. Martin Schaffner, Alexandra Lüthy und Larissa Scheding spielen Songs und Lieder irgendwo zwischen Folk, Pop und Liedermacher. Ihr Repertoire besteht vor allem aus Stücken der letzten beiden Alben von Schaffner. Obwohl die Alben mit Hilfe von Studiomusikern im vollen Band-Sound eingespielt wurden, funktionieren die Songs und Lieder in der reduzierten Version mit drei Stimmen, Gitarre, Fiddle und Mandoline bestens. Wenn dann noch der Basler Musiker Pascal Biedermann mit seiner Pedal Steel Guitar dazustösst, wird ein Konzert des erweiterten Trios erst recht zu einem Erlebnis.
Kollekte geht an die Bands
Am 6. April wird «Macy is Dad» den Konzertreigen beschliessen. Cyril Mauderli (Gesang, Gitarre) und Thomas Maritz (Piano, Flügelhorn), die beiden Songschreiber des «verstorbenen» Projekts Macy, präsentieren ihr Schaffen aus zehn Jahren Bandarbeit, ergänzt durch weitere Songs, die ihnen sehr am Herzen liegen. Es ist immer wieder spannend, was die beiden auf die Bühne bringen.
Bei allen Konzerten ist der Eintritt frei und die Kollekte – die einzige Einnahmequelle der Abende – wird jeweils vollumfänglich den Musizierenden des Abends weitergegeben. «Wir machen das aus reiner Freude an der Sache und wollen regionalem Musikschaffen eine Bühne geben», sagt Minder, der selber als Sänger in der Region aktiv ist. «Die Abende sollen ein schönes Erlebnis in gemütlicher Bistroatmosphäre sein», ergänzt Fotograf André Albrecht, der seit über einem Jahrzehnt unter anderem auch die Oltner Johnny Cash Night organisiert.
Mehr Infos: www.galiciabar.ch