Die Institution Lilith in Oberbuchsiten bietet Frauen mit und ohne Kinder, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, Unterschlupf und professionellen Support. Nun muss eines der drei Häuser durch einen Neubau ersetzt werden.
Die Lilith, welche Frauen nach einer Entzugsbehandlung, im Umgang mit psychischen Erkrankungen oder als Mutter mit einer kognitiven Einschränkung fachliche Unterstützung und ein hilfreiches Umfeld bietet, startet eine umfassende Fundraising-Kampagne. Ziel ist es laut einer Mitteilung an die Medien, Abriss und Neubau eines der drei Wohnhäuser zu finanzieren, das von Experten als nicht sanierungswürdig eingeschätzt wurde.
Durch die individuelle Betreuung und das förderliche Umfeld können die Bewohnerinnen ihre persönliche Entwicklung vorantreiben und nachhaltige Veränderungen in ihrem Leben bewirken. «Das betroffene Wohnhaus ist ein zentraler Bestandteil unserer Einrichtung und ein sicherer Hafen für viele Frauen. Leider ist es so stark baufällig, dass eine Sanierung nicht mehr möglich ist. Deshalb benötigen wir dringend Unterstützung, um den Ersatzbau zu realisieren», wird Nicole Brodbeck, Co-Geschäftsleiterin bei Lilith, in der Mitteilung zitiert.
Die Fundraising-Kampagne zielt darauf ab, Spenden von Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen zu sammeln. Jede Spende zählt und trägt dazu bei, Frauen einen Ort zu bieten, an dem sie Unterstützung und Sicherheit finden.
Möglichkeiten zur Unterstützung
• Monetäre Spenden: Einmalige oder regelmässige finanzielle Beiträge.
• Sachspenden: Baumaterialien und Einrichtungsgegenstände.
• Dienstleistungen: Fachliche Unterstützung durch Architekten, Bauingenieure und Handwerker.
• Fundraising-Events: Teilnahme an oder Organisation von Benefizveranstaltungen.
• Unternehmensspenden: Firmenspenden und Sponsoring.
• Crowdfunding: Teilnahme an der Online- Crowdfunding-Kampagne.
«Jede Hilfe zählt und bringt uns unserem Ziel, den betroffenen Frauen ein sicheres und unterstützendes Zuhause zu bieten, ein Stück näher», betont Nicole Brodbeck. Ziel sei es, gemeinsam Strukturen zu schaffen, welche eine positive persönliche Entwicklung überhaupt erst ermöglichten. MGT Weitere Informationen zur Fundraising- Kampagne und wie Interessierte spenden können, finden diese auf der Website der Institution, via Kontaktnahme per Telefon 062 389 80 90 oder E-Mail info@ liliththerapie.ch.