Die städtischen Kulturinstitutionen präsentieren auch 2025 eine bunte Palette an Aktivitäten und Angeboten, die sie im alljährlichen Kulturcafé den Medien vorgestellt haben.
Unter dem Motto «Flugstunden» rückt das Jahresprogramm 2025 des Kunstmuseums Olten – inspiriert vom Oltner Zeichner, Grafiker und «Flügerlimaler» Hans Kü Küchler (1929–2001) – die Kraft von Imagination, Fantasie und künstlerischer Gestaltung ins Zentrum. Die grosse Sommerausstellung zu Hans Küchler vom 17. Mai bis 10. August baut auf der in den letzten Jahren erfolgten Erschliessung des umfangreichen, im Museum beheimateten Nachlasses auf. 24 Jahre nach der letzten Ausstellung lädt das Kunstmuseum zu einer Neubegegnung mit dieser ebenso einzigartigen wie eigenwilligen künstlerischen Position an der Schnittstelle zwischen freier und angewandter Kunst ein.
Im Haus der Museen liegt der Schwerpunkt auf der Sonderausstellung «tick tack – der Countdown des Lebens», vom 20. März bis 19. Oktober, einer Ausstellung des Naturhistorischen Museums Freiburg: das Altern und damit die Lebenserwartung von Tieren, Pflanzen und Pilzen sind sehr verschieden und haben ihren Preis. In der Ausstellung enthüllen Überlebenskünstler ihre Geheimnisse und Tricks; so werden die Prozesse des Alterns greifbar.
Das Archäologische Museum präsentiert mit seiner Dauerausstellung «Was bleibt. Geschichten aus dem Boden» eine Zeitreise von 80 000 Jahren quer durch das Kantonsgebiet. Zu sehen ist zum Beispiel ein originaler römischer Grabstein aus Olten. Im Bereich der Bibliothek geht es weiterhin um die Förderung der Zusammenarbeit zwischen der Jugend- und der Stadtbibliothek, die 2023 organisatorisch zusammengeführt wurden. Beide Bibliotheken führen zudem 2025 den neuen Onlinekatalog ein, was den Zugang zu Informationen und Medien für die Nutzenden erleichtert.