PV-Anlage auf dem Oltner Feuerwehrmagazin / Anzeiger Thal Gäu Olten
Die neue Photovoltaikanlage auf dem Feuerwehrmagazin.

Weitere Photovoltaikanlage in Betrieb

Nach der 195 kWp-Photovoltaik-Anlage auf dem Kleinholzschulhaus im Sommer 2024 nimmt die Aare Energie AG (a.en) auf dem Feuerwehrmagazin eine weitere PV-Anlage in Betrieb.

Die neue PV-Anlage auf dem Oltner Feuerwehrmagazin verfügt über 386 Panels mit einer Leistung von je bis zu 440 Watt, was eine Leistung von rund 170 Kilowatt (kW) ergibt. Pro Jahr wandelt die Anlage Sonnenlicht in rund 160 000 kWh erneuerbare Elektrizität um.

Dieser Solarstrom wird laut Mitteilung der a.en direkt im Feuerwehrmagazin, im Stadtarchiv und im angrenzenden städtischen Werkhof genutzt. Hierzu wurde zwischen a.en und der Stadt Olten ein langfristiger Abnahmevertrag vereinbart, wodurch die Stadt von günstigem, erneuerbarem und lokal produziertem Strom profitiert. Überschüssige Elektrizität wird ins Netz eingespeist und von der a.en zur Versorgung der Stromkunden in Olten verwendet, steht aber später auch zum Aufladen der wachsenden städtischen Elektrofahrzeugflotte zur Verfügung.

Neben den beiden neuen Photovoltaikanlagen der a.en auf dem Kleinholzschulhaus und dem Feuerwehrmagazin wurden im Jahr 2024 in der Stadt Olten über fünfzig neue PV-Anlagen realisiert – ein neuer Rekord. Mittlerweile stehen in Olten 224 PV-Anlagen mit einer kumulierten Leistung von 6800 kWp in Betrieb, wovon allein die neun Anlagen der a.en über eine Kapazität von 1400 kWp verfügen.

Text: MGT & Bild: ZVG