Antje Lässer Spitze Feder / Anzeiger Thal Gäu Olten
Mit spitzer Feder

Antje Lässer

«Danke, dass Der mini Familie sit»… schluchzte eine Turnerin «meines» Turnvereins anlässlich dessen Vereinsversammlung, an welcher sie verdientermassen zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Wow – das ist EP «Emotionen Pur»! Noch heute klingen die Worte nach in mir. Wahrscheinlich deswegen, weil ich zu meiner damals sehr aktiven Turnzeit genau gleich drauf war.

Heute bin ich nicht mehr so aktiv, aber für mich ist es auch heute noch so. Ja, es ist ganz einfach: Ein Verein ist ein Gefüge. Es besteht aus vielen Menschen mit unterschiedlichen Denk- und Lebensweisen. Ihre gemeinsame Freude an derselben Freizeitgestaltung lässt dieses Gefüge zu einem starken Ganzen werden und dieses starke Ganze fühlt sich dann eben an wie eine zweite Familie – echt wahr! Im Gegensatz zu den «Freunden» in den Social Media- Welten sind Vereinskolleginnen und -kollegen für einander da und zwar von Angesicht zu Angesicht (oder bei Bedarf zumindest telefonisch). Ein soziales Gefüge eben, das seinem Namen auch wirklich gerecht wird. Die sogenannten «sozialen Medien», die wir heute kennen, haben aus meiner Sicht grösstenteils nichts mit «sozial» zu tun. Im Gegenteil, es wird immer asozialer, aber das ist eine andere Geschichte.

Aus Vereinskameradschaft entstehen vielmals Freundschaften – manchmal sogar solche fürs Leben. Natürlich, auch im Verein gibts die Eine oder den Anderen, bei der/dem man den Daumen nach unten kehrt. Letztendlich «mönschelets» eben auch hier – und wäre es anders, wären wir KI. Und deshalb bitte einfach wieder mehr EP im täglichen Leben – wir können das nämlich (noch)!