Der Industrie- und Handelsverein Thal- Gäu-Bipperamt führte am 6. März 2025 im Gasthof Kreuz in Egerkingen die 51. Generalversammlung durch. Mit knapp 60 Teilnehmenden war die Versammlung gut besucht und bot eine hervorragende Plattform für den Austausch und die Vernetzung unter den Mitgliedern.
Jahresbericht Präsident
Der Präsident Peter Haudenschild führte gekonnt durch die Generalversammlung und blickte in seinen persönlichen Worten auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Er sprach von einem bewegten und abwechslungsreichen Jahr, in welchem er informative Fachveranstaltungen bis hin zu einem ausgelassenen Westernabend erleben durfte. Der Vorsitzende freute sich über zwei neue IHV-TGB-Mitglieder. Ihnen stehen acht Austritte gegenüber. Aktuell liegt der Mitgliederbestand bei 109 Firmen.
Finanzen
Die Jahresrechnung 2024, welche von Finanzchef David Perez präsentiert wurde, schloss mit einem ordentlichen Gewinn ab. Der IHV-TGB hat die Finanzen im Griff.
Neuer Präsident und Ergänzung Vorstand
Der Vorstand hat sich im vergangenen Jahr intensiv mit der Neuausrichtung und Ergänzung des Vorstands beschäftigt und konnte vier neue Vorstandsmitglieder für den IHVTGB gewinnen. Es sind dies Peter Bader (Geschäftsführer ifm electronic ag, Härkingen), Rita Meister (Generalagentin Die Mobiliar, Balsthal), Roger Hochuli (Bankleiter Clientis Bank im Thal, Balsthal) und Jörg Kilchenmann (Geschäftsführer Anzeiger Thal Gäu Olten, Egerkingen). Die Versammlung wählte Peter Bader einstimmig zum neuen Präsidenten des IHV-TGB, der bisherige Präsident Peter Haudenschild übernimmt wieder das Vizepräsidium.
Dank
In seinen Schlussworten dankte der abtretende Präsident dem Vorstand und der Geschäftsstelle für das Engagement und die Begeisterung. Und allen Mitgliederfirmen für das Interesse und die aktive Teilnahme am Vereinsleben. Für die Zukunft wünschen sich Peter Haudenschild und der neue Präsident Peter Bader, dass der IHV-TGB weiterhin ein lebendiges und freundschaftliches Netzwerk bleibt, welches die Region voranbringt.
Referat und gemütlicher Teil
Nach dem offiziellen Teil und einem spannenden Referat über die Chancen und Gefahren von Kryptowährungen präsentierte das Team vom Gasthof Kreuz einen feinen Apéro und trug damit zu einem gelungenen Abschluss bei, bei welchem man in gemütlicher Atmosphäre noch netzwerken und die Freundschaft pflegen konnte.