Literatur & Bühne Olten / Anzeiger Thal Gäu Olten
Auch Lea Catrina wird im Frühjahr bei Literatur & Bühne zu Gast sein.

Tischgespräch, das inspirieren soll

Literatur & Bühne Olten hat im Frühjahrsprogramm ein neues Format im Angebot

Die Literatur & Bühne Olten startet am 2. April mit Hanspeter Müller- Drossaart und Akkordeonist Fränggi Gehrig mit dem Frühjahrsprogramm. Weitere Namen, die demnächst dort auf der Bühne stehen: Bänz Friedli, Rahel Giger, Reto Stampfli, Lea Catrina, Jörg Meier, Lukas Stäger, Rebekka Salm und Alejandro Jimenez.

Bei der Literatur & Bühne Olten, an der Dünnern gelegen, ist seit Jahren alles im Lesefluss. Sie hat sich über die Region hinaus einen guten Namen gemacht und bietet auch Raum für Neuentdeckungen. Und weil der Initiant des kleinen Literaturhauses, Thomas Knapp, mit seinem Verlag das 20-Jahr-Jubiläum feiert, hat er sich ein neues Format ausgedacht. Er lädt an vier Sonntagen im Jahr, jeweils um 16 Uhr, spannende Menschen zum Tischgespräch ein. Im gemütlichen Ambiente des neu gestalteten Verlagsraums unterhält sich der Verleger bei Wein und Brot mit seinen Gästen. Zum Auftakt am 6. April sind es der Filmemacher und Autor Bernhard Giger und der Kabarettist Bänz Friedli. Am 4. Mai sind Rahel Giger und Reto Stampfli eingeladen. Die Sing-Songwriterin und Radiojournalistin ist bekannt für ihre Alltagsphilosophie- Rubrik «Giiget’s» auf SRF3, Stampfli ist Autor,Theologe und Philosoph. Bei den Tischgesprächen hat es Platz für zwanzig Interessierte, die sich ebenfalls am Gespräch beteiligen dürfen. Es soll ein inspirierender Austausch für alle werden; mit Nähe zu Menschen und zur Literatur. Bei diesem Format ist der Eintritt frei. Eine Anmeldung via literaturundbuehne. ch (Tickets) ist zwingend.

Lesungen mit Musik
Wiederum beehrt Hanspeter Müller- Drossaart die Literaturbühne (2. April). Er wird sein neues Buch «Als Bernadette Kiser die steile Holztreppe in den oberen Stock hinaufstieg» vorstellen. Die unterhaltsame Lesung wird von Fränggi Gehrig musikalisch begleitet. Der Urner gehört zu den besten Akkordeonisten der Schweiz. In ihrem dritten Roman «Waldbad » widmet sich Lea Catrina einem fiktiven Dorf in den Bündner Bergen. Der Gelegenheitsjobber Luan schlägt sich in einem beliebten Kurort gerade so durch, während reiche Touristen zunehmend die Einheimischen verdrängen. Moderiert wird die Lesung am 25. April von der Oltner Schriftstellerin Rebekka Salm. Wie ergeht es zwei Menschen, die sich nicht ausstehen können, aber die Nacht in einer steckengebliebenen Seilbahn hoch über dem Abgrund verbringen müssen? Jörg Meier (Autor der Kultkolumne «Meiereien») hat den tiefgründigen und unterhaltsamen Roman «Solo für Bottlang » geschrieben, mit einem Alleinunterhalter und einem Lokaljournalisten in den Hauptrollen. Am Piano begleitet wird Meier in der Literatur & Bühne am 8. Mai vom Pianisten und Komponisten Lukas Stäger.

Eine dramatische Geschichte über ein aus dem Ruder gelaufenes Kinderspiel, ein beinahe tödliches Abenteuer im langweiligen Leben eines Treuhänders und ein Augenzeugenbericht darüber, wie Lokaljournalismus funktioniert. Alejandro Jimenez verknüpft in seinem Debütroman «Ausgeartet» drei scheinbar unterschiedliche Geschichten, die alle am Fuss des Pilatus spielen, gekonnt zu einem fesselnden Roman. Moderiert wird die Lesung am 13. Mai von Petra Meyer.

Programm/Tickets: www.literaturundbuehne.ch, eventfrog.ch oder am Schalter von Region Olten Tourismus an der Frohburgstrasse 1 in Olten.

Text: MGT & Bild: ZVG