BNI Oensingen-Niederbipp / Anzeiger Thal Gäu Olten
Führungsteam des Chapters «Oensingen-Niederbipp» (v.l.): Mitgliederkoordinator Silvan Lisser, Chapterdirektor Dominik Zehnder und Oensingens Gemeindepräsident Fabian Gloor, der als Gast über die «Jahrhundertchance Gesamtverkehrsprojekt Oensingen» referierte.

Netzwerken mit Persönlichkeit

Das BNI Oensingen-Niederbipp sucht engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer

Das BNI-Unternehmerteam Oensingen- Niederbipp hat letzte Woche interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region zum Besuchertag eingeladen. In professionellem und kollegialem Rahmen wurde vermittelt, wie über qualifizierte Empfehlungen mehr Umsatz für das eigene Unternehmen generiert werden kann.

Professionelle Netzwerke sind der Puls der Unternehmen. Sie sind im Geschäftsleben unabdingbar und von höchster Wichtigkeit. In Zeiten der Digitalisierung haben einige Geschäftsleute den Eindruck, es reiche aus, sich und sein Unternehmen mit einer guten Website oder dergleichen zu präsentieren. Das mag für ein Unternehmen mit Alleinstellungsmerkmal vielleicht passen. Schwieriger wird es da wohl eher für die «normalen» KMU. Wertvolle neue Kontakte zu Entscheidungsträgern zu finden ist eine der grössten Herausforderungen im Geschäftsalltag. Um diese zu akquirieren, benötigt es oft Zufall – oder eben ein zielorientiertes Empfehlungsnetzwerk wie Business Network International (BNI).

Die Abläufe sind klar strukturiert und diverse Chargen verteilt
«Morgenstund hat Gold im Mund», so lautet das alte Sprichwort, welches bei BNI wörtlich genommen wird. Sich wöchentlich bereits um halb sieben Uhr in der Früh zu einem «Arbeitsmeeting» zu treffen, ist nicht jedem gegeben. Man mag nun den Eindruck erwecken, dass man sich einfach nur zu Kaffee und Gipfeli trifft. Weit gefehlt: BNI-Mitglieder treffen sich tatsächlich zu einem «Arbeitsmeeting». Die Abläufe sind klar strukturiert und diverse Chargen verteilt. Das sogenannte Führungsteam besteht aus Chapterdirektor respektive Chapterdirektorin, Mitgliederkoordinatorin oder Mitgliederkoordinator sowie dem Schatzmeister respektive der Schatzmeisterin und wird jährlich neu besetzt – gemäss dem Motto «one year to lead». Nebst dem Vorstand werden diverse Chargen wie Besucherbetreuer, Eventkoordinatorin, Trainingskoordinatorin und einige mehr durch die einzelnen Mitglieder besetzt. So ist ein Chapter ideal strukturiert. Dies ist nicht der einzige Grund, weshalb man von einem «Arbeitsmeeting» spricht. Hauptgrund der wöchentlichen Treffen ist es, sich und seine Firma vorzustellen, Angebote und Dienstleistungen zu präsentieren und das eigene Netzwerk für BNI-Partner zu öffnen.

BNI Oensingen-Niederbipp / Anzeiger Thal Gäu Olten
Vor Wochenfrist fand in der Vebo Oensingen der BNI-Besuchertag statt, an dem zahlreiche Interessierte die Möglichkeit erhalten haben, die Netzwerkorganisation BNI und dessen regionale Unternehmerinnen und Unternehmer kennenzulernen.


BNI-Unternehmergruppe «Oensingen-Niederbipp» ist gut gestartet
Das BNI Oensingen-Niederbipp wurde 2023 gegründet und zählt 30 Mitgliedfirmen. Das Führungsteam besteht aus Chapterdirektor Dominik Zehnder, Maréchaux Elektro AG, Mitgliederkoordinator Silvan Lisser, FT Fenstertechnik, Küchen- und Holzbau AG und Schatzmeister Manuel Stöckli, Regiobank Solothurn AG.

BNI Oensingen-Niederbipp ist weiterhin auf der Suche nach engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern, die getreu der Philosophie «Wer gibt, gewinnt » durch das Geben und Erhalten von Geschäftsempfehlungen den Umsatz steigern und das eigene Netzwerk erweitern möchten. Diese sollen ebenfalls gut vernetzt sein und sich im Chapter einbringen. Dabei gilt es, Herausforderungen wie etwa die Wahrung der Branchenexklusivität zu meistern, die in jedem Unternehmerteam gewährleistet ist.

Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region sind herzlich zu einem Treffen eingeladen: west.bni.swiss/oensingen

Text: MGT & Bild: ZVG