Nach den berührenden Relay-for-Life- Veranstaltungen in den Jahren 2019 und 2022 kehrt der 24-Stunden-Lauf 2025 nach Balsthal zurück – neu unter dem Namen «Bewegig fürs Läbe – zäme gäge Chräbs». Vom 6. bis 7. September wird die Sportanlage Moos in Balsthal zum Zentrum einer ganz besonderen Benefizveranstaltung, bei der Bewegung, Solidarität und Hoffnung im Mittelpunkt stehen.
Der Anlass bringt Menschen aus unterschiedlichen Regionen, Altersgruppen und Lebenssituationen zusammen. Ob selbst von Krebs betroffen, im nahen Umfeld mit der Krankheit konfrontiert oder einfach aus Überzeugung dabei – alle sind willkommen, ein Zeichen zu setzen. Die Teilnehmenden bewegen sich zu Fuss oder mit dem Velo in einem symbolischen 24-Stunden-Staffellauf. In Teams aus Familien, Vereinen, Firmen oder spontanen Gruppen wird gemeinsam gewandert, gejoggt oder gefahren – als Zeichen des Durchhaltewillens und der Unterstützung für alle, die mit einer Krebserkrankung leben.
Weil Krebs uns alle betrifft
Krebs betrifft uns alle – direkt oder indirekt. Allein im Kanton Solothurn erkranken jährlich rund 1500 bis 1600 Menschen neu an Krebs. Neben den körperlichen Belastungen hinterlässt die Krankheit psychische und soziale Spuren – sowohl bei den Betroffenen als auch im familiären und beruflichen Umfeld. Genau deshalb, schreiben die Organisatoren, braucht es Veranstaltungen wie «Bewegig fürs Läbe»: um Aufmerksamkeit zu schaffen, Gemeinschaft zu stärken und ganz konkrete Hilfe zu ermöglichen. Im Zentrum stehen am 6. und 7. September wird jedoch nicht nur die Bewegung: Ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Musik, Tanz und Kinderaktivitäten lädt zum Verweilen, Gedenken und Begegnen ein. Der Anlass wird auch zu einem Fest der Hoffnung und des Miteinanders.
Starkes Gemeinschaftsgefühl
Die Veranstaltung verfolgt zwei Hauptziele: Einerseits soll ein starkes Gemeinschaftsgefühl entstehen – ein Gefühl, das Betroffenen Mut macht und sie spüren lässt, dass sie nicht allein sind. Andererseits sollen Spenden gesammelt werden: Die Krebsliga Solothurn berät und begleitet Krebsbetroffene und deren Familien und unterstützt Betroffene mit knappem Budget bei krankheitsbedingten Mehrkosten, etwa für Haushaltshilfe, Fahrten zur Therapie oder zusätzliche Kinderbetreuung.
Organisiert wird «Bewegig fürs Läbe» von einem engagierten Freiwilligenkomitee unter der Leitung von Adrian Burkhard und Urs Ackermann-Brunner, in enger Zusammenarbeit mit der Krebsliga Solothurn, vertreten durch Stephanie Affolter. Mit an Bord sind auch prominente Botschafter: Heinz Frei, legendärer Rollstuhl-Athlet und Speaker sowie Luke Wiedmann, Schweizer Mountainbiker. «Bewegig fürs Läbe» ist mehr als ein Lauf – ein bewegendes Zeichen der Solidarität. Für heute. Für morgen. Fürs Läbe.