Stadttheater Olten / Anzeiger Thal Gäu Olten
Die Shake Company bringt in «Jukebox Heroes» ikonische Songs zum Klingen.

33 Highlights von Oper bis Slam

Das Stadttheater Olten stellt sein neues, vielfältiges Programm der Saison 2025/26 vor

Mit der Spielzeit 2025|26 setzt das Stadttheater Olten auf ein vielfältiges Programm, das unterhaltende, kritische und berührende Zugänge zu Theater und Musik eröffnet. Die grosse Bandbreite an Veranstaltungen in den Bereichen Schauspiel, Musiktheater, Show, Konzert, Familientheater oder Bébékonzert lädt das Publikum dazu ein, Neues zu entdecken und Bekanntes in neuer Tiefe zu erleben.

Auf das Klassik-Publikum warten auch kommende Saison einige Konzerte von Weltklasseformat. In Olten zu Gast sind unter anderem der Harfenist Xavier de Maistre (mit den Festival Strings Lucerne), Giovanni Antonini mit Dominique Horwitz und dem Kammerorchester Basel und der Violinist Daniel Hope (mit dem Zürcher Kammerorchester).

Dazu bietet das Musikprogramm auch Neuentdeckungen: Das Swiss Orchestra unter der Leitung von Lena-Lisa Wüstendörfer bringt kaum bekannte Werke von Paul Juon und George Templeton zu Gehör, während Pianistin Claire Huangci Beethovens «Eroica» im kammermusikalischen Rahmen interpretiert. Das Ensemble Chaarts bringt ein Programm auf die Bühne, das barocke Musik mit frischen Klängen und popkulturellem Flair der Netflix-Serie «Bridgerton» verbindet.


Schauspiel in all seinen Facetten
Der bewährte Mix aus Klassikern und neuen Stoffen bleibt bestehen, wie das Stadttheater mitteilt. So kommen etwa Friedrich Dürrenmatts «Der Besuch der alten Dame» oder Lessings «Nathan der Weise» auf die Bühne. Daneben stehen gleich zwei Filmadaptionen im Programm: Einmal nach dem deutschen Erfolg «Eingeschlossene Gesellschaft» aus dem Jahr 2022. Einmal nach dem Kinoklassiker «Der Club der toten Dichter» aus dem Jahr 1989.

Das Theater Rigiblick wird mit Martin Suters Roman «Melody» aus dem Jahr 2023 gastieren, der vom Spiel mit Erinnerung und Wahrheit lebt. Zum ersten Mal gastiert das im Kanton Aargau beheimatete Theater Marie in Olten mit einem Recherchestück «Höhere Gewalt», geschrieben von der Solothurnerin Maria Ursprung. Ein Theaterstück mit Witz und Aktualität zu einem unwahrscheinlichen Thema: der Planung des Unerwarteten.

Stadttheater Olten / Anzeiger Thal Gäu Olten
Das Theater Rigiblick mit «Melody», nach dem Roman von Martin Suter.


Auf der musikalischen Theaterbühne
Das Musiktheater der Saison 25|26 spannt den Bogen von grossen Opernklassikern bis zu überraschenden musikalischen Crossover-Projekten. Mit Mozarts «Zauberflöte» und Puccinis «La Bohème» stehen zwei der bedeutendsten Werke des Repertoires auf dem Programm – berührend, bildgewaltig und zeitlos. Dass Musiktheater auch ganz anders klingen kann, zeigen Produktionen wie «Je t’aime – Das spektakuläre Leben des Serge Gainsbourg» oder «Von der Heide singt Knef», die die Lebensgeschichten grosser Persönlichkeiten auf die Bühne bringen – zwischen Chanson, Jazz und innerer Zerrissenheit.

In «Jukebox Heroes» bringt die Shake Company aus Zürich mit den Schweizer Musikerinnen Gigi Moto und Fabienne Louves ikonische Songs aus der Welt des Pop und Rock zum Klingen. Und die gefeierte Truppe «die Mobilés» ist mit ihrem neuen Programm «Moving Shadows: On Fire» zum ersten Mal zu Gast.

Über den Tellerrand hinaus
In Zusammenarbeit mit der Schützi Olten findet die zweite Ausgabe des Formats «Stadttheater meets Schützi» statt. Darin begegnen sich klassische Musik und Poetry Slam auf Augenhöhe: Der Berner Dirigent Droujelub Yanakiev bringt die Zuger Sinfonietta mit der Spoken-Word- Künstlerin Moët Liechti zusammen.

Für die ganz kleinen Gäste präsentiert das Stadttheater «Stoffen», ein sinnlichpoetisches Theatererlebnis für Kinder ab zwei Jahren, das ohne Worte auskommt und mit Licht, Bewegung und Stoffen eine ganze Welt erschafft. Daneben wird wieder ein Bébékonzert für Kinder ab 3 Monaten angeboten. Kinder und Familien dürfen grosse Namen aus Kindergeschichten auf der Bühne neu erleben: Heidi, Schellenursli, Pippi Langstrumpf und Anouk sorgen für unterhaltsame Musical-, Theater- und Konzertmomente.

Einfach buchen und flexibel geniessen
Mit diversen Abonnements bietet das Stadttheater für jedes Bedürfnis das passende Angebot. Wer sich sein persönliches Highlight-Programm zusammenstellen möchte, wird beim Abo «Das Flexible» fündig: Sechs frei wählbare Vorstellungen – kombiniert mit attraktivem Aborabatt. Für alle, die das Theater entdecken möchten, eignet sich das Schnupperabo: Vier individuelle Vorstellungen zum unverbindlichen Kennenlernen.

Der Einzelkartenverkauf startet am 28. August. Abonnements sind ab sofort erhältlich. Tickets online: www.kulturticket.ch, Tel. 0900 585 887.

www.stadttheater-olten.ch

Text: MGT & Bild: ZVG