Nach fast drei Jahren Planung, Sitzungen, Beteiligungsrunden und zwei aktiven Bautagen mit den Eltern der Schulkinder ist es so weit: Die Schule Holderbank eröffnet morgen Freitag, 27. Juni, im Rahmen der Schulschlussfeier ihren neuen, naturnahen Spiel- und Pausenplatz. Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen.
Ein solcher Spielplatz ist weit mehr als ein Ort zum Austoben: Er bietet Kindern vielfältige Gelegenheiten, sich gesund zu entwickeln, Abenteuer zu erleben und spielerisch zu lernen. Möglich wurde das Projekt dank der Unterstützung der Roger Federer Foundation, die in Zusammenarbeit mit Radix, der Stiftung Naturama, Silviva und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften gezielt Schulen mit sozioökonomischen Herausforderungen fördert.
Den Anstoss gab ein glücklicher Zufall: Schulleiterin Nicole Ganz entdeckte vor rund drei Jahren das Förderangebot. Zeitgleich wurde auch die Verantwortliche für das Ressort Bildung in Holderbank, Gemeinderätin Andrea Probst, auf das Projekt aufmerksam. Gemeinsam stellten sie sich dem aufwendigen Bewerbungsverfahren bei Radix, bereiteten das Dossier vor und holten beim Gemeinderat das Einverständnis ab.
An zwei Tagen tatkräftig angepackt
Nachdem die Zusage eingetroffen war, bildete sich eine fünfköpfige Arbeitsgruppe unter der Leitung von Andrea Probst. Der partizipative Planungsprozess nahm Fahrt auf: An Elternabenden sowie in der Schülerpartizipation wurden Wünsche gesammelt. Besonders hoch im Kurs standen Kletter- und Balanciermöglichkeiten, ein Abenteuerrundgang – und eine lange Rutschbahn.
Auch an Pauseninseln zum Ruhen wurde gedacht. Dank eines früheren Projekts mit der Fachhochschule Nordwestschweiz gibt es bereits Weidenhäuser, Strauchtunnel, ein Astsofa sowie einen naturnahen Schulgarten mit Kompostierung rund ums Schulhaus.
Anfang April erfolgte der Spatenstich. Mit dem Unternehmen Forst Thal unter der Leitung von Kilian Bader erfolgte eine reibungslose Bauphase. Das Wetter spielte mit – und ebenso die Eltern: Zwei Mitwirkungstage ermöglichten tatkräftiges Anpacken durch Eltern und Kinder der 1. bis 3. sowie 4. bis 6. Klasse. Mit Unterstützung von Mitarbeitenden der Sponsoren, Raiffeisenbank Dünnerntal-Guldental und der Firma Eggenschwiler Transporte AG, wurde geschaufelt, gesägt, betoniert – und viel gelacht.

Sich begegnen und den Spielplatz endlich ausprobieren
Nun steht der neue Spielplatz bereit: ein Raum voller Möglichkeiten. Zur feierlichen morgigen Eröffnung – ab 17.30 Uhr bei der Turnhalle – tritt die Musikschule mit verschiedenen Beiträgen auf und verleiht dem Anlass den verdienten festlichen Rahmen. Danach lädt die Schule alle Gäste ein, bei einem gemütlichen Zusammensein auf dem Schulgelände zu verweilen. Wer mag, kann sich beim Jassen versuchen. Die Kinder haben sich im Rahmen einer Projektwoche intensiv damit beschäftigt und sind nun bestens gerüstet, um einen Trumpf auszuspielen und einen geschickten Schieber zu machen. Die Eröffnungsfeier bietet Gelegenheit für Begegnung, Austausch und natürlich zum lang ersehnten Ausprobieren des Spielplatzes. Die Schulgemeinschaft in Holderbank freut sich auf einen fröhlichen Abend – und auf viele tolle Spielstunden auf dem neuen Platz, der die Kinder noch über Jahre begleiten wird.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitwirkenden, Helferinnen und Helfer, die Arbeitsgruppe, die Lehrpersonen, die Gemeinde, die unterstützenden Partnerorganisationen – und natürlich an die grosszügigen Sponsoren. Ohne dieses gemeinsame Engagement hätte das Projekt nicht realisiert werden können. Ein Ort zum Spielen, Lernen, Wachsen und Begegnen ist entstanden – das erfüllt alle Beteiligten mit grosser Freude und riesigem Stolz.