Das traditionelle Schul- und Stadtfest läutet am 28. und 29. Juni den Sommer in Olten ein. Im Zentrum steht der Schulfestumzug mit rund 2000 Schülerinnen und Schülern am Sonntagmorgen. Luca Hänni wird performen, das Bürostuhlrennen feiert Jubiläum und das «Duck Race» (siehe Artikel auf dieser Seite) generiert erneut Gelder für einen guten Zweck.
Bereits am Samstagmorgen steht für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Frohheim Sport im Fokus: Der traditionelle Schulfestsporttag findet von 9 bis 14.30 Uhr im Stadion Kleinholz und auf umliegenden Anlagen statt. In verschiedenen Disziplinen wie Fussball, Volleyball, Streetball, Nordic Walking und Velotouren messen sich die Jugendlichen in Wettkämpfen. Natürlich sind alle eingeladen, die Jugendlichen an den verschiedenen Spielorten anzufeuern.
Von 14 bis 16 Uhr lädt die Feuerwehr Olten in der Kirchgasse zur interaktiven Hauptübung ein. An mehreren Posten können Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden.
25 Jahre Bürostuhlrennen-WM
Das Bürostuhlrennen feiert sein 25-jähriges Bestehen. In verschiedenen Kategorien – Standard, Kamikaze sowie Vereine & Firmen – werden ab 17 Uhr neue Weltmeisterinnen und Weltmeister gesucht. Die Rennstrecke führt vom Start in der Kirchgasse über die Mühlegasse bis zur Schützi. Am Sonntag folgt das beliebte Bürostuhlkidsrennen für Sechs- bis 15-Jährige.

Traditioneller Schulfestumzug
Der Festumzug bildet seit über zwei Jahrhunderten das Herzstück des Wochenendes. Am Sonntagmorgen ab 9.45 Uhr ziehen rund 2000 Kinder und Jugendliche der Schule Olten und des Heilpädagogischen Schulzentrums durch die Innenstadt. Begleitet werden sie von sieben Musikformationen: Jugendmusik und Stadtmusik Olten, MG Wangen bei Olten, HMG Fulenbach, MG Frohsinn Neuendorf, MixedBloodBrass Olten und vom Opus One Orchestra Laupersdorf. Die Schulhäuser präsentieren sich mit liebevoll gestalteten Mottos: Das Kleinholzschulhaus «blüht» auf, im Sälischulhaus «glingts und klingts», das Bannfeldschulhaus zeigt was «kreucht und fleucht», das Bifangschulhaus bringt «Bifangklänge», das Froheimschulhaus ist in «Bewegung» und das Heilpädagogische Schulzentrum lässt «Vielfalt fliegen». Ein Spektakel, auf das die Stadt zu Recht stolz ist.
Musikschule Olten und Luca Hänni
Ab 12.30 Uhr gehört die Bühne der Musikschule Olten. Verschiedene Ensembles präsentieren ihr musikalisches Repertoire, darunter zum Beispiel der neue Chor der Musikschule, begleitet vom Trio Wyss unter der Leitung von Elian Frei und Lea Meyer. Ein besonderes Highlight ist der gemeinsame Auftritt der «Frozen Crocodiles», des Orchesters «Accelerando » und von Luca Hänni unter der Leitung von Roman Wyss um 15.45 Uhr. Um 17 Uhr schliesst Luca Hänni das Festwochenende ab. Der Musiker, der 2019 beim Eurovision Song Contest den vierten Platz belegte, bringt Hits und Bühnenerfahrung mit und wird unterstützt von seiner Live-Band.


An beiden Tagen verwandelt sich der Festplatz Schützi in ein Begegnungszentrum. Diverse Sportvereine bieten ein reichhaltiges gastronomisches Angebot. Am Sonntag bietet der Robi Olten Spiele für Kinder. Das OK unter der Leitung von Stadtrat Nils Loeffel und Gesamtschulleiter Kerem Yildirim lädt alle ein, Teil dieses besonderen Festes zu sein.
Infos/Programm: www.schulen.olten.ch
Garage8 gestaltet das Bühnenprogramm
In diesem Jahr ist das Jugendkulturlokal Garage8 erstmals Teil des Schulund Stadtfests Olten und darf das Bühnenprogramm am Samstagabend, auf dem Vorplatz der Schützi, gestalten. Die «Open Stage» ab 18 Uhr bietet eine unkomplizierte Auftrittsmöglichkeit für Jugendliche und junge Erwachsene. Ab 19 Uhr folgt ein Line-up aus vier aufstrebenden jungen Acts aus der Region, unter anderem mit Zoey und Pato. Alle Konzerte sind kostenlos zugänglich. Informationen zum Programm gibts hier: garage8.ch.