Die Genossenschaft Trendsporthalle Olten zog an ihrer zehnten GV eine erfolgreiche Zwischenbilanz. Davon zeugte schon der Austragungsort: Mit dem «Momentum» hat die Genossenschaft ihren Zweck erfüllt, eine beständige Heimat fürs Klettern und Skaten zu schaffen.
Dem Einzug in die ehemalige Heilsarmee- Brocki in der Oltner Industrie im November 2018 gingen die Gewinnung von mittlerweile 186 Genossenschaftsmitgliedern, eine ausgedehnte Standortsuche und viele architektonische Entwürfe voraus. Seit der Inbetriebnahme ist das «Momentum» innerlich gewachsen. Neben einer steten Verfeinerung des Kletter- und Skateangebots gab es Zuwachs durch eine Spielecke, einen Fitnesspark und einen aufgewerteten Bistrobetrieb. Die neueste Anschaffung ist ein Tension Board: An dieser via App steuerbaren und in der Neigung veränderbaren Kletterwand lassen sich Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden trainieren.
Obwohl Freiwilligkeit und Ehrenamtlichkeit nach wie vor grossgeschrieben sind, hält ein Betriebsteam die Fäden in der Hand. Nach dem Einstieg mit einem Geschäftsführer hat sich ein vierköpfiges Leitungsgremium im «Momentum» bewährt. Mit Präsident Alexander Troitzsch und Markus Berger (Leiter Klettern) ist ein Duo seit Beginn dabei, Mike Wullschleger (Leiter Skaten) seit 2019. Durch den Abgang von Christoph Koch zählt der Vorstand seit der GV einen Gründervater weniger. Die Leistungsvereinbarung mit der Stadt wurde parallel zum Mietvertrag um drei Jahre verlängert. Im Gegenzug zu den Dienstleistungen im Bereich Sport- und Jugendförderung übernimmt diese jährlich die Mietkosten von 52 000 Franken.