Es ist richtig heiss in der Schweiz, und die Frage nach dem «wann wirds mal wieder richtig Sommer» können wir uns sparen, vielleicht sogar für immer. Temperaturen über 30 Grad gelten bald als normal und wir müssen unsere Gewohnheiten anpassen. Abends macht das heisse Leben, gefühlt als Ferien in Spanien oder Italien, richtig Spass. Grill, Drinks und anderes.
Die Work-Life-Balance entwickelt sich in Richtung Life, zum Arbeiten ist es zu warm, nicht nur nach der Mittagszeit, sondern eigentlich den ganzen Tag. Wir verstehen nun die Siesta in südlichen Ländern, die dazu dient, der Hitze des frühen Nachmittags zu entfliehen. Bei uns kann es dann zum Abkühlen in die Badi oder in die Aare gehen.
Morgens ists auch schon zu heiss, um 9 Uhr bereits 25 Grad und da kann man auf die glorreiche Idee kommen, die Siesta mehr oder weniger auf den ganzen Tag auszudehnen. Was wäre das für ein chilliges Leben, arbeitsfrei während der Sommermonate.
Das alles ist kein schlechter Witz, sondern Realität, vielleicht ein bisschen übertrieben, aber nur so finden Worte ihre Wirkung. Die Jungen fordern bereits beim Bewerbungsgespräch einen 80%-Job zum vollen Lohn mit flexibler Arbeitszeit und freien Nachmittagen nach Belieben. Die Älteren sind frustriert und leistungsgemindert wegen der Arbeitshaltung ihrer jungen Kollegen und Kolleginnen und die Alten rufen nach Altersentlastung und höheren Rentenbeiträgen.
Wo soll das hinführen? Die Schweiz, bekannt als arbeitsfleissiges Volk, wird im Schnelltempo träge und faul. Geniessen Sie trotzdem den Sommer und finden Sie die passende Siesta.