Christkatholische Kirchgemeinde Region Olten / Anzeiger Thal Gäu Olten
Ihnen wurde für ihre Einsätze gedankt (von links): Ursula Ulrich-Vögtlin, Ruth Fischer, Daniela Neuhaus, Monique Rudolf von Rohr und Jacqueline Hodel.

Daniel Konrad geht Ende September in Pension

Daniel Konrad, Pfarrer der Christkatholischen Kirchgemeinde Region Olten, geht Ende September in Pension. Weitere verdiente Persönlichkeiten sind bereits verabschiedet worden.

Präsidentin Monique Rudolf von Rohr gab an der kürzlichen Rechnungsgemeindeversammlung der Christkatholischen Kirchgemeinde Region Olten bekannt, dass Pfarrer Daniel Konrad Ende September in Rente geht. Seinen «Pensionierungsgottesdienst » möchte er am 14. September (10 Uhr) in der Stadtkirche durchführen. Betreffend Konrads Nachfolge sagte sie, dass «eine gute Aussicht auf Neubesetzung der Stelle besteht». Vor dieser Information galt es, die traktandierten Geschäfte abzuarbeiten. Die Verwaltungsrechnung, welche die Stimmberechtigten oppositionslos guthiessen, schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 0.118 Mio. Franken ab, 0.018 Mio. Franken höher als budgetiert. Die Mehrausgaben sind laut David Schneeberger von der BDO AG in erster Linie auf den Abschreibungsaufwand sowie höhere Energiekosten zurückzuführen. Zudem fielen die Steuereinnahmen etwas tiefer aus.

Verdiente Persönlichkeiten verdankt
Monique Rudolf von Rohr betonte in ihrem Jahresbericht unter anderem die weitere Öffnung der Stadtkirche für das kirchliche und kulturelle Leben, was von der Stadtbevölkerung sehr begrüsst werde. Speziell die zahlreichen Konzerte seien sehr gut besucht. Auch erwähnte sie den Umbau des Kirchgemeindehauses, der von der kantonalen Denkmalpflege lobend kommentiert worden war, die Vorbereitung zur Bischofswahl sowie den Verkauf der Christuskirche in Hägendorf. Schwierigkeiten mit Menschen auf dem Sockel konnten dank guter Zusammenarbeit mit Polizei und Sozialdirektion etwas abgefedert werden.

Daniel Konrad betonte, dass er sich mit vielen Kirchgemeindemitgliedern habe austauschen können, obschon ihn seine Arbeit für das Bistum noch stark in Anspruch genommen habe. Bei den Gottesdiensten strich Konrad die ökumenische Zusammenarbeit heraus. Die Betonung des «reichhaltigen kirchlichen Lebens» sowie die diversen Kontakte zur Stadt Olten rundeten seinen Bericht ab.

Zum Abschluss der Versammlung wurden die zurücktretenden Kirchgemeinderatsmitglieder Ruth Fischer und Daniela Neuhaus verdankt. Für ihre besonderen Einsätze zu Gunsten der Kirchgemeinde wurde auch Kirchgemeindepräsidentin Monique Rudolf von Rohr, Kirchgemeinderätin Ursula Ulrich-Vögtlin und Kirchgemeindeschreiberin Jacqueline Hodel speziell gedankt.

Text: MGT & Bild: ZVG