Kirchliche Sozialberatung Olten von Caritas / Anzeiger Thal Gäu Olten
Sozialarbeiterin Tina Flückiger berät in der von Caritas Solothurn geführten Kirchlichen Sozialberatung in Olten Hilfesuchende.

Eine positive erste Bilanz

Erfolgreicher Start der Kirchlichen Sozialberatung Olten von Caritas

Seit fünf Monaten führt Caritas Solothurn im Auftrag der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Olten/ Starrkirch-Wil eine Anlaufstelle für Menschen in Not: die Kirchliche Sozialberatung Olten (KSB Olten). Der Beratungsbedarf ist gross, wie Caritas mitteilt: Bereits mehr als 100 Anfragen seien telefonisch, per E-Mail oder persönlich an die Sozialarbeiterin vor Ort, Tina Flückiger, gelangt.

Es ist Donnerstagnachmittag kurz vor 15 Uhr. Die offene Sprechstunde beginnt in wenigen Minuten und der Warteraum der Sozialberatung von Caritas füllt sich langsam. Die erste Person wird ins Büro gebeten. Nach dem Jobverlust lebt sie zurückgezogen und vermeidet soziale Kontakte. Seit einigen Monaten ging keine Zahlung mehr auf das Konto ein, die ungeöffnete Post stapelt sich zu Hause. Seit einem halben Jahr konnten die Miete und die Stromkosten nicht mehr bezahlt werden. Dank professioneller Beratung und unterstützender Begleitung der Sozialarbeiterin der KSB Olten schaffte die Person den Schritt zur Sozialregion, um sich für den Bezug von Sozialhilfe anzumelden und auf diese Weise ihre Existenz zu sichern. Die Post konnte gemeinsam geöffnet und strukturiert werden.

Der zweite Klient hat trotz Ausständen die Krankenkasse gewechselt und war anschliessend doppelt versichert. Die Prämienrechnungen der beiden Krankenkassen stapeln sich und er weiss nicht mehr, welche Rechnungen noch zu begleichen sind. Klärende Telefonate mit den Krankenkassen bringen Licht in die komplexe Situation.

Seit Eröffnung 81 Kurzberatungen
Seit der Eröffnung der Kirchlichen Sozialberatung Olten durch Caritas im Februar dieses Jahres wurden 81 Kurzberatungen durchgeführt, wie Caritas mitteilt. In 36 Fällen wurde eine vertiefte Beratung von mehr als 60 Minuten durchgeführt. Die Anliegen reichten von finanziellen Notlagen aufgrund unerwarteter Rechnungen – Nebenkostenabrechnungen, Zahnarztrechnungen – oder Mietausständen über soziale Isolation bis hin zur Klärung von Sozialversicherungsansprüchen und Vermittlung bei Behördenkontakten (Sozialregionen, Ausgleichskasse des Kantons Solothurn).

Mattheus Den Otter, Vizepräsident der Kirchgemeinde Olten/Starrkirch-Wil, die das Angebot trägt, ist erfreut über den erfolgreichen Start der KSB Olten: «Dank diesem diakonischen Beratungsangebot haben Menschen, die trotz Erwerbsarbeit von Armut bedroht sind oder einen persönlichen Schicksalsschlag erlitten haben, eine niederschwellige, kostenlose und professionelle Beratungsstelle.»

Unterstützung für Ratsuchende und Möglichkeit zur Deutschkonversation
Mit dem wöchentlich im Pfarrheim St. Martin in Olten stattfindenden «Treffpunkt Olten» bietet Caritas Solothurn zudem administrative Unterstützung für Ratsuchende sowie die Möglichkeit zur Deutschkonversation an. Jeden Freitagnachmittag, ausser während der Schulferien und an Feiertagen, engagieren sich Freiwillige, um Personen bei administrativen Aufgaben und beim Deutschlernen zu unterstützen. Diese Freiwilligen werden durch Caritas professionell begleitet, und bei Bedarf können Klientinnen und Klienten an die Sozialberatung der KSB Olten triagiert werden.

Neue Freiwillige gesucht
Caritas Solothurn ist aktuell auf der Suche nach neuen Freiwilligen für die Deutschkonversation und die administrative Unterstützung. Gerne können sich Interessierte unverbindlich bei Sozialarbeiterin Tina Flückiger via Tel.062 837 07 12 melden.

Text: MGT & Bild: ZVG