Lehrer-Leuthi-Brünneli / Anzeiger Thal Gäu Olten
Das «Lehrer-Leuthi-Brünneli sprudelt wieder. Von links: Hugo Vögeli, Donator; André Kamber, Präsident VVH; Ruedi Studer, Präsident Bürgergemeinde Hägendorf; Andreas Heller, Präsident Einwohnergemeinde Hägendorf.

«Lehrer-Leuthi-Brünneli» sprudelt wieder

Von den meisten Tüfelsschlucht-Wanderern kaum beachtet, liegt unmittelbar neben Weg, Bach und einer Ruhebank ebenerdig ein Wasserbecken, das «Lehrer-Leuthi-Brünneli».

Es erinnert an Gottlieb Leuthi (1846– 1935), der neben seiner Unterrichtstätigkeit das dörfliche Musikleben förderte und sich auch aktiv für den Unterhalt der Tüfelsschlucht einsetzte. Für seine Verdienste verlieh ihm die Bürgergemeinde Hägendorf das Ehrenbürgerrecht.

Lehrer-Leuthi-Brünneli / Anzeiger Thal Gäu Olten
Lehrer Gottlieb Leuthi (links) an «seinem» Brünneli (um 1930).


Vor einigen Jahren hatte der nach einem heftigen Gewitter angeschwollene Cholersbach Teile der Wasserleitung zum Brünneli zerstört. Für Hugo Vögeli, von Kindesbeinen an von der Schlucht fasziniert, war es eine Herzensangelegenheit, das Leuthi-Brünneli wieder zu reparieren, nota bene auf seine Kosten! Sein Ziel: «Es Brünneli, wo wider läbt.» Der für den Schluchtunterhalt zuständige Verkehrs- und Verschönerungsverein Hägendorf (VVH) nahm dieses Angebot gerne an. Unter der Federführung von Schluchtwart Christoph Hänggi baute eine Spezialfirma eine neue Wasserfassung im Bach und mit Hilfe der VVHArbeitsgruppe wurde die Zuleitung zum Brünneli ersetzt.

Am 5. August war die VVH-Arbeitsgruppe zur Einweihung des vollendeten Werks geladen, und mit ihr auch die Präsidenten der Einwohner- und Bürgergemeinde und der VVH-Präsident.

Der nahe Bach und das Leuthi-Brünneli rauschten und sprudelten um die Wette und Hugo Vögeli gab in bewegten Worten seiner Freude über das gelungene Werk Ausdruck. Hans Sigrist skizzierte kurz das Leben des Gottlieb Leuthi und mutmasste, wann das Brünneli erstellt worden sein könnte.

Text: MGT & Bild: ZVG