Zeltfest Balsthal / Anzeiger Thal Gäu Olten
Das Zeltfest Balsthal feiert mit vielen Specials sein 10-jähriges Jubiläum.

Von einem Zelt zum anderen hüpfen

Das Zeltfest Balsthal feiert mit vielen Specials das 10-Jahr-Jubiläum

Mit verschiedenen speziellen Events feiert das Zeltfest Balsthal am Freitag und Samstag das 10-jährige Jubiläum. In die überaus vielfältigen Aktivitäten auf dem Gelände rund um die katholische Kirche mit reichlich Unterhaltung, Spiel und Spass ist heuer sogar die Hauptübung der Feuerwehr Balsthal integriert.

Der Event am 29. und 30. August findet zum 10. Mal statt und ist längst nicht mehr aus der lokalen Agenda wegzudenken: das Zeltfest in Balsthal. Mit insgesamt acht Zelten auf dem Gelände rund um die katholische Kirche soll den Besucherinnen und Besuchern während zweier Tage eine gesellige Zeit geboten werden. Deshalb auch der Austragungsort, auf der Wiese und unter Bäumen rund um die katholische Kirche. Vier der teilnehmenden Vereine sind schon seit der Premiere mit dabei: der Frauenchor Balsthal, die Guggemusig Büttysuger, Blauring Jungwacht Balsthal sowie natürlich die katholische Pfarrei St.Marien. Los gehts morgen Nachmittag um halb fünf Uhr schon traditionell mit dem Fürobe- Bier bei der Bierschwemme. Ab 18 Uhr können die Gäste auf dem Gelände verschiedene kulinarische Köstlichkeiten geniessen. Um 19.30 Uhr findet ein Platzkonzert mit den Young Harmonists statt, ab 21 Uhr spielen die «Sons of Radio» live auf. In der Bar wird der DJ auflegen. «Weil Zelt an Zelt steht und alles nahe beieinander ist, können die Besucherinnen und Besucher überall reinschauen und sich nach Lust und Laune verköstigen», sagt Daniel Bürgi, seit 2016 OK-Präsident des Anlasses.

Bullriding, Jassen, Bierkrug- Stemmen…
Zum Jubiläum haben sich die Macherinnen und Macher im OK, welche diverse Balsthaler Dorfvereine repräsentieren, etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Am Samstagnachmittag zwischen zwei und halb fünf Uhr hat das OK-Team unter dem Motto «Specials 2025» verschiedene Aktivitäten im Bereich Workshop, Spiele und Spass zusammengestellt. Das Angebot könnte vielseitiger nicht sein: Die Büttysuger laden zum spektakulären Bullriding ein, die Balsthaler Wagenbauclique «Sack Zemänt» in ihrem Zelt zur «Pizza Wärchstatt» und die katholische Pfarrei St. Marien zum fröhlichen, gemeinsamen Jassen unter dem Motto «Stöck-Wys-Stich», dies sowohl in der Gruppe als auch als Einzelperson. Die Musikgesellschaft Konkordia lädt zu den «Oktoberfest Spielen», deren Name durchaus Programm ist, wenn man sich die einzelnen Disziplinen – Bierkappen- Dart, Biercurling oder auch das Bierkrug- Stemmen – anschaut. Das Motto des Frauenchors Balsthal war gegeben: «singt mit uns», und zwar Oldies ebenso wie Pop & Folk. Ein individueller «Specials »-Drink pro Zelt rundet das Jubiläumsangebot ab.

Zeltfest Balsthal / Anzeiger Thal Gäu Olten
In und vor den acht Zelten auf dem Gelände rund um die katholische Kirche in Balsthal wird während zweier Tage ein einmaliges Ambiente vorherrschen.


Hauptübung der Feuerwehr integriert
«Wir sind sicher, dass alle Besucherinnen und Besucher unseres Festes ihre Lieblingsbeschäftigung oder gleich mehrere finden werden», erklärt Daniel Bürgi. Jeder organisierende Verein hatte im Vorfeld die Aufgabe zugeteilt erhalten, sich etwas einfallen zu lassen, damit man als Gast «etwas erleben kann und zum Mitmachen animiert wird», wie er sagt. Bei vielen Tätigkeiten kann man spontan mittun, da und dort wird eine Anmeldung im Vorfeld erwünscht. Details zu den einzelnen Specials finden Interessierte auf der Website des Zeltfestes.

Es lohnt sich sowieso, am Samstag rechtzeitig vor Ort zu sein: Mit der Hauptübung der Feuerwehr Balsthal hat das OK einen Publikumsmagneten in die Feierlichkeiten integriert. Von 9 bis 14 Uhr können Alt und Jung auf dem Gelände an sechs Mitmach-Posten das Feuerwehr- Handwerk entdecken. Deshalb gibt es ab neun Uhr Kaffee und Gipfeli im Zelt «Frauenchor», die einzelnen Stübli haben bereits um elf Uhr geöffnet.

Spenden für Spielplatz
Ein moderner und sicherer Spielplatz als beliebter Treffpunkt für alle Generationen – so lautet das Ziel des Anfang 2024 gegründeten Vereins Spielplatz Kirchmatt. Am Zeltfest tritt der Verein erstmals öffentlich auf und ruft zu Spenden für die umfassende Erneuerung und Erweiterung des beliebten Dorfspielplatzes auf. An seinem Stand werden Interessierte am Samstag von 11 bis etwa 20 Uhr nebst der Beschaffung vieler Infos auch die Möglichkeit haben, ein Fähnchen für 20 Franken zu kaufen und dieses dann zu bemalen. Es wird bei der Eröffnung des Spielplatzes an die Spielburg gehängt.

www.zeltfest.ch

Text: NIK & Bilder: ZVG