Wer nach Kappel fährt, kann sie nicht übersehen: Pinkfarbene Fahnen weisen darauf hin, dass dem Dorf am ersten Wochenende im September das Ereignis schlechthin bevorsteht: Die Chappeler Chilbi, die heuer zum 50. Mal stattfindet und erneut mit vielen Attraktionen zum grossen Treffpunkt für die Einwohnerinnen und Einwohner sowie viele Heimweh-Kappelerinnen und -Kappeler avancieren wird.
Seit März 2024 ist ein eigens für die Chilbi gegründeter Verein für die Chappeler Chilbi verantwortlich. Arzu von Arb, Präsidentin des Vereins, ist mehr als zufrieden: Der Vorstand des Chappeler- Chilbi-Vereins sei bereits ein eingespieltes Team und die Zusammenarbeit mit den Vereinen sei «wie immer super», erzählt sie. Auch dank der Unterstützung seitens der Gemeinde und dem Team des Werkhofs läuft laut von Arb alles im gewohnten Rahmen weiter.
Die Chappeler Chilbi hat eine sehr grosse Bedeutung für das Dorf, dessen Vereine und die Einwohner. Praktisch sämtliche Dorfvereine beteiligen sich am Anlass, die mit viel Engagement und Liebe zum Detail ihre Verkaufsstände, Beizli, Bars und Attraktionen aufstellen, dekorieren und betreiben. «Das ist einzigartig und gibt der Chappeler Chilbi ihren unverwechselbaren Charme», kommt die Vereinspräsidentin ins Schwärmen.
Attraktionen und musikalische Highlights zum grossen Jubiläum
Gefeiert wird dieses Jahr 50 Jahre Chappeler Chilbi und der Start übermorgen Samstag erfolgt bereits um 13 Uhr mit diversen Happy Hours: Jeder Verein bietet eine Spezialität beziehungsweise etwas Besonderes zum Jubiläum an. Die Bahnen sind natürlich wie immer ein Highlight: Crazy-Run, Funny Shark, Kinderkarussell, Spielbuden und der beliebte Autoscooter stehen für Kinder und Junggebliebene bereit. Selbstredend dürfen die Confiserie und die feinen Churros nicht fehlen.
Weiter bietet die Chilbi 2025 am Samstag und Sonntag musikalische Unterhaltung mit den «Underclass Heroes», der «Brass Band Kappel» und der Matinee am Sonntag mit «Acoustic Soul». Als Jubiläumsspecial gibt es zudem den «Chilbipass », mit dem die Besucherinnen und Besucher die verschiedenen Angebote an den Ständen besuchen und an einer Verlosung teilnehmen können. Die Empfehlung der Macherinnen und Macher der Chilbi ist eindeutig: «Am besten kommt ihr einfach vorbei und vielleicht geht ihr ja mit einem ‹Eg ha di gärn›-Lebkuchenherz nach Hause!»
Von weither reisen sie an, die Heimweh-Kappeler
Es sei immer wieder eindrücklich zu erleben, wie an diesen zwei Tagen ganz Kappel auf den Beinen sei, wie ehemalige Kappeler von weither anreisten und einmal im Jahr in ihre alte Heimat kämen, wie sich an jeder Ecke Menschen treffen würden, die hier einmal zusammen zur Schule oder in einen Verein gingen und sich dann aus den Augen verloren hätten, erzählt Arzu von Arb. «Nun kommen sie wieder mit ihren Familien zurück, damit auch diese erleben, was die Chappeler Chilbi so einzigartig und liebenswert macht.»
Das Angebot ist wie jedes Jahr riesig: Von Hörnli&Ghackets, Chili con Carne, Raclette, Hamburger, Gyros über Risotto, Steak, Bratwürste, Kartoffelsalat, Kebab, Dürüm, Pommes, Pizza, Chnobli-Brot, Fisch, Militärkäseschnitten bis zu Crêpes, Kuchen und Berliner gibts alles und hat es für jeden und jede etwas. Klar, wünscht sich die Präsidentin: «Kommt vorbei und feiert mit uns 50 Jahre Chappeler Chilbi. Geniesst die schöne Atmosphäre und die Treffen mit vielen Freunden und Bekannten.»
