Strandbad Olten / Anzeiger Thal Gäu Olten
Das Strandbad Olten, ein Werk aus dem Ende der 1930er-Jahre. Wie geht man mit dem architektonischen Erbe um?

Architektonisches Erbe im Mittelpunkt

Mit elf Anlässen in acht Gemeinden begeht der Kanton Solothurn am 13. und 14. September die 32. Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz. Das Thema «Architekturgeschichten » wird in Olten anhand vom Strandbad und der Erweiterung des Frohheim-Schulhauses erörtert.

An den Europäischen Tagen des Denkmals werden künstlerische und technische Leistungen in der gebauten Architektur und in der Landschaftsarchitektur beleuchtet. Es wird gezeigt, inwiefern Architektur auch ein Symbol für lokale und kantonale Geschichte, kulturelle Identität und kollektives Gedächtnis darstellt.

Die Bevölkerung ist eingeladen, so am Sonntag auch in Olten, wo Kurt Schneider, Leiter Direktion Bau, um 10 und 14 Uhr im Haus der Museen und auf einem rund 90-minütigen Rundgang der Frage nachgeht, wie sich historische Bauten bewahren und modern nutzen lassen. Im Fokus stehen das Strandbad und die Erweiterung des Frohheim-Schulhauses, beides Werke des Architekturbüros Frey & Schindler Ende der 1930er-Jahre. Die anstehenden Sanierungsarbeiten werfen die Frage nach dem Umgang mit dem architektonischen Erbe in Olten auf.

Infos: so.ch/denkmaltage

Text: MGT & Bild: ZVG