Spielplatz Kirchmatt Balsthal / Anzeiger Thal Gäu Olten
Sie kennen die knallrote Rutsche bereits aus eigenen Kindertagen: Der Vereinsvorstand (von links) mit Michèle Ackermann, Laurence Müller, Ramon Rubitschung, Chantal Bloch und David Perez. Es fehlen: Freddy Kreuchi, Andrea Fluri und Katharina Brunner.

Einladend, naturnah und lebendig soll er sein

Der Spielplatz Kirchmatt in Balsthal soll umfassend erneuert und erweitert werden, am Zeltfest erfolgte der Auftakt

Ein moderner und sicherer Spielplatz als beliebter Treffpunkt für alle Generationen – so lautet das Ziel des Anfang 2024 gegründeten Vereins Spielplatz Kirchmatt aus Balsthal. Mit seinem ersten öffentlichen Auftritt am Zeltfest hat der Verein ein starkes Zeichen gesetzt und offiziell zur Spendenaktion für die umfassende Erneuerung und Erweiterung des beliebten Dorfspielplatzes aufgerufen.

Der Spielplatz Kirchmatt liegt mitten im Dorfkern, direkt neben der katholischen Kirche und in unmittelbarer Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten. Die engagierten Vereinsmitglieder – allesamt Mütter und Väter aus Balsthal – wollen einen Ort schaffen, der Kinder, Jugendliche, Familien und Seniorinnen und Senioren gleichermassen anspricht. Mit dem Slogan «Ein Spielplatz für alle – einladend, naturnah, lebendig» fasst der Verein die Vision für den neuen Spielplatz zusammen. Der neue Ort soll einladend gestaltet sein und für alle Generationen abwechslungsreiche Attraktionen bieten, die nicht nur zum Spielen, Toben und Bewegen, sondern auch zum Geniessen und Entspannen animieren. Naturnah zeigt sich der Spielplatz durch eine Ausstattung, die – wo immer möglich – aus Holz besteht, sowie durch gezielte Massnahmen zur Förderung der Biodiversität. Lebendig steht für das Ziel, einen Treffpunkt mitten im Dorf zu schaffen, an dem sich Menschen gerne aufhalten, Spass haben und miteinander ins Gespräch kommen.

Wenn aus alt zu marode wird
Die bestehenden, rund 30-jährigen Spielgeräte sind stark beschädigt, viele mussten aus Sicherheitsgründen bereits entfernt werden. «Aktuell vermissen wir die Kleinkinderschaukel oder auch den beliebten, grossen Drehturm», sagt die Initiantin und Vereinspräsidentin Chantal Bloch. Diverse Bestandteile der Spielgeräte würden nicht mehr richtig halten oder seien, etwas überspitzt gesagt, schon mitten im Zersetzungsprozess. «Sagen wir es so: Auch wenn die katholische Kirchgemeinde, welcher das Stück Land gehört, sich zusammen mit der Gemeinde in all den Jahren vorbildlich um den Unterhalt des bisherigen Spielplatzes gekümmert hat, ist es jetzt einfach an der Zeit, einen neuen, zeitgerechten Spielort zu schaffen.»

Spielplatz Kirchmatt Balsthal / Anzeiger Thal Gäu Olten
Alt, kaputt oder ganz weg. Die Initianten sind sich sicher: Neue Spielgeräte müssen her. Mit diversen Aktivitäten animieren sie die Bevölkerung zum Spenden.


Baupläne stehen, Prioritäten richten sich nach dem Budget
Gemäss erstem Kostenvoranschlag würde die vollständige Umsetzung der Baupläne samt Tiefbau, Bepflanzung, Zäune, Installationen gegen Vandalismus, Sicherheitsabnahmen und Erweiterung der Grundfläche bis zur Hausmattstrasse ein Budget von 500000 Franken beanspruchen. Welche der vorgesehenen Spielgeräte installiert werden, macht der Verein von der Höhe der gesammelten Spenden abhängig. Vorrang hat sicher der Ersatz aller bestehenden Geräte durch neue, sichere Anlagen. Das Herzstück und den grössten Investitionsposten des zukünftigen Spielplatzes bildet die eigens für Balsthal entworfene Kletter-Holzburg mit mehreren Türmen und einer langen Rutsche mit Start in fast fünf Meter Höhe. Dazu inspiriert wurde der Verein von den beiden Wahrzeichen der Gemeinde, den Burgen Neu- und Alt-Falkenstein. Erst wenn diese Kernprojekte finanziert sind, werden zusätzliche Attraktionen realisiert. Geplant sind neben Schaukel, Federtieren & Co etwa auch vier Bodentrampoline, ein Wasser-Stau-Kanal, ein Barfuss- sowie ein Balancierweg, ein Hexenhäuschen für die Kleinsten und einige weitere attraktive Spielelemente. «Auch auf die Bedürfnisse der Jugendlichen wird Rücksicht genommen. Eine an der Schule durchgeführte Umfrage hat die Wünsche und Interessen der heutigen Teenager deutlich gemacht. Mit einem Ping-Pong-Tisch, Hängematten und einem grossen Chillnetz möchten wir auch ihnen gerecht werden», freut sich Bloch.

Ein erster Meilenstein in Sachen Finanzierung erreicht
Dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 12. Juni dieses Jahres ist zu entnehmen, dass der Gemeinderat Balsthal dem Spielplatz-Projekt 190000 Franken aus dem Legat Schlegel zugesichert hat. Gemeindepräsident Freddy Kreuchi ist sich sicher: «Der neue Spielplatz wird ein Ort, an dem sich vom Kleinkind bis zu den Grosseltern alle wohlfühlen. Er ergänzt unsere bestehende Infrastruktur mit diversen Sportanlagen, einer modernen Freibadanlage und vielem mehr perfekt und macht Balsthal noch attraktiver für Familien.» So setze man ein wichtiges Zeichen. Die weiteren Finanzierungsschritte sind klar strukturiert: Nach der aufwändigen Beantragung von Fördergeldern bei Stiftungen, wird dem regionalen Gewerbe in den nächsten Wochen ein durchdachtes Sponsoringkonzept vorgelegt. Abschliessend soll ein Crowdfunding über lokalhelden.ch die Finanzierung komplettieren.

Spielplatz Kirchmatt Balsthal / Anzeiger Thal Gäu Olten
Gemeindepräsident Freddy Kreuchi (Mitte) ist vom Mehrwert des neuen Spielplatzes überzeugt.


Gelungener Auftakt am Zeltfest
Der offizielle Projektauftakt im Rahmen des Zeltfestes am vorletzten Samstag ist bei der Balsthaler Bevölkerung auf grosses Interesse gestossen. Zahlreiche Familien und Interessierte informierten sich vor Ort über das Projekt und beteiligten sich aktiv an der ersten Mitmach-Aktion: Alle 60 vorbereiteten Stoff-Fähnchen wurden für je 20 Franken verkauft und von den Kindern kreativ und bunt bemalt. Die Fähnchen werden später Teil der Gestaltung der Spielburg. Wer diese Aktion verpasst hat, erhält eine weitere Möglichkeit am Naturpark Märet vom 20. September in Balsthal, wo erneut Fähnchen gestaltet werden können.

Spielplatz Kirchmatt Balsthal / Anzeiger Thal Gäu Olten
Jedes Fähnchen steht für eine Spende – und für Vorfreude auf den neuen Spielplatz.


Der Verein ruft zur Unterstützung auf. Ein kurzes Werbevideo, das humorvoll an den Film Forrest Gump erinnert, sowie diverse weitere Marketingaktivitäten sollen die Bevölkerung zum Mitmachen und Spenden animieren. Direkte Spenden sind jederzeit möglich – per Twint, Einzahlungsschein oder an einem der kommenden Vereinsanlässe.

Infos: spielplatz-balsthal.ch
Instagram: @spielplatz_balsthal

Text: MGT & Bild: ZVG