Wildschweinkreisel in Niederbipp / Anzeiger Thal Gäu Olten
Ist definitiv ein Blickfang geworden und gibt entsprechend zu reden: Der neue «Wildschweinkreisel» in Niederbipp.

Lange Wildsau-Tradition

Der «Wildschweinkreisel» in Niederbipp gibt positiv zu reden

Auf dem Aengikreisel in Niederbipp steht seit einigen Wochen eine imposante Holzwildschwein-Skulptur von stattlichen Ausmassen von 320×92×203cm. Das Kunstwerk ist bewusst übergross geworden, damit keinerlei Verwechslungsgefahr mit einem echten Wildschwein besteht.

Die aus wetterbeständigem Holz gefertigte Wildsau steht auf einer Natursteintrockenmauer aus Jurakalkstein. Geschnitzt wurde diese durch den Künstler Toni Flückiger, auch unter dem Künstlername Flugo bekannt. Ummantelt wird die Skulptur mit einer naturnahen Gestaltung der Züger Gartenbau AG, Niederbipp, aus Bruchsteinen, Insektenhöhlen, Totholz sowie einer einheimischen Ruderalvegetation mit Skabiosen, Lichtnelken, Königskerzen, Natternkopf sowie, biodiversitätsfördernd, diversen Sträuchern sowie einem Baum. Die Idee und Gestaltung entstand zum Thema Ortsbild aus der aktuell in Niederbipp laufenden Ortsplanungsrevision heraus.

Gloor: «Niederbipp hat ein klares Statement gesetzt»
Das Wildschwein ist seit jeher das inoffizielle Wappentier von Niederbipp – denn nicht umsonst ruft man den Niederbipper Bewohnern nach, sie seien Wildschweine. «D Bipper Wüudsöi» haben eine lange Tradition.

Ein Besuch des Oensinger Gemeindepräsidenten hat dies laut Mitteilung der Einwohnergemeinde Niederbipp bestätigt. «Wir nennen den Kreisel ab jetzt Wiudsoukreisu, damit hat Niederbipp ein klares Statement gesetzt», wird Fabian Gloor darin zitiert. Auch im Internet und im Dorf kursiert bereits ein witziges Video, auf welchem das Holzwildschwein auf dem Natursteintrockenmauerpodest zu sehen ist. Plötzlich rennt die Wildsau vom Kreisel auf und davon – wild, wie die Wildschweine eben sind. Die künstliche Intelligenz habe also auch Niederbipp eingeholt, heissts in der Mitteilung. Finanziert wird die Neugestaltung durch den Kiesfonds Niederbipp, der durch das ansässige Kieswerk IFF AG gespiesen wird und den Zweck hat, Projekte der Gemeinde fürs Dorf zu finanzieren, die nicht gesetzliche Aufgabe sind.

Der Gemeinderat setzt sich für ein schönes Ortsbild ein und hofft, durch die Neugestaltung des Aengikreisels einen Beitrag dazu leisten zu können. Er freut sich darüber, wenn dieser Bevölkerung und Natur lange Freude bereitet.

Text: MGT & Bild: ZVG