BirdLife / Anzeiger Thal Gäu Olten
Der Baumfalke ist eine der Raritäten am EuroBirdwatch vom Wochenende. Er ist eine der Greifvogelarten, die zu den Zugvögeln zählen.

Faszinierender Blick zum Himmel

Sie fliegen in Formation oder einzeln. Sie kommen bei Tag und in der Nacht. Gerade ist Hochsaison bei den Zugvögeln. Darum lädt BirdLife am kommenden Wochenende zum Euro- Birdwatch ein – mit etlichen Beobachtungsständen im Anzeigergebiet.

In keinem Kanton kann man sich an so vielen Orten über den Vogelzug informieren wie im Kanton Solothurn. An nicht weniger als 13 Beobachtungsständen, davon die meisten in unserer Region, stehen Ornithologinnen und Ornithologen aus dem BirdLife-Netzwerk parat, um Fragen zu beantworten. Besucherinnen und Besucher mit und ohne Feldstecher sind herzlich willkommen. Sie werden von Expertinnen und Experten angeleitet und können so viele durchziehende Vögel beobachten.

Gute Beobachtungspunkte liegen einerseits in den Bergen auf Pässen und Kuppen. Hot spots für die Vogelbeobachtung sind zudem Rastplätze in Feuchtgebieten, wo das Futterangebot besonders gross ist und die Vögel in kurzer Zeit ihre Energiereserven wieder auftanken können. So ist es kein Zufall, dass die Ornithologinnen und Ornithologen der BirdLife-Naturschutzvereine am Gurnigel, auf dem Gurten oder im Hahnenmoos ebenso anzutreffen sind wie im Neeracherried oder am Neuenburger- und Bodensee.

Die Schweiz ist ein hartes Pflaster
Vor allem der Lebensraumverlust bei uns im Brutgebiet durch Entwässerung von Feuchtgebieten, Intensivierung der Landwirtschaft, naturferne Gärten und weitere Faktoren machen den Vögeln zu schaffen. Dieselben Lebensräume fehlen ihnen einerseits als Brutgebiete, andererseits als Rastgebiete im Herbst und im Frühjahr. Die Schweiz weist viele naturferne Flächen und den geringsten Anteil an Naturschutzgebieten von fast allen europäischen Ländern auf. Sie ist daher für Zugvögel ein besonders hartes Pflaster.

Folgende Beobachtungspunkte in der Region sind parat: Am Samstag in Balsthal, Oberberg (10-16 Uhr) und in Gänsbrunnen, Subigerberg (8-16 Uhr). Am Sonntag in Egerkingen, Blüemlismatt (10-15 Uhr), Gänsbrunnen, Subigerberg (8-16 Uhr), Herbetswil, Vorderer Brandberg (9-16 Uhr), Kestenholz, Vereinshaus (10-15 Uhr), Mümliswil, Hauberg-Sool (9-16 Uhr), Neuendorf, Wendelinplatz (10-16 Uhr), Oensingen, Felder südlich der Autobahn (10-16 Uhr), Wangen bei Olten, Huppergrube (10-16 Uhr).

Infos/Wegbeschreibung: ebw.birdlife.ch

Text: ANZ & Bild: ZVG