Gault Millau Eintracht Kestenholz / Anzeiger Thal Gäu Olten
Sie konnten ihre 14 Punkte aus dem Vorjahr halten: Hanna und Marco Meier von der «Eintracht» in Kestenholz.

Die Gastrobibel und ihre Punkte

Alle Jahre wieder kürt die Gastrobibel «Gault Millau» die Auf- und Absteiger der hiesigen Gastroszene: 880 Restaurants wurden im Verlauf des Jahres getestet, bewertet und ausgezeichnet und der 39-jährige Jérémy Desbraux zum Koch des Jahres gekürt. Er kocht im «Maison Wenger» in Le Noirmont im Jura.

Aus dem Kanton Solothurn sind heuer 19 Restaurants im Führer zu finden, darunter deren fünf aus dem Anzeigergebiet. In den Top 3 mit 17 Punkten auch ein kulinarischer Dauerbrenner aus unserer Region: Arno Sgier und seine «Traube» in Trimbach. Gleichauf mit ihm auf kantonaler Ebene liegen die «Säge» in Flüh von Patrick Zimmermann sowie Jörg Slaschek mit seinem «Le Feu» im Château Attisholz in Riedholz. Die weiteren Regionalen: Das Restaurant Verena in Olten wurde mit 15 Punkten ausgezeichnet, während Hanna und Marco Meier mit ihrer «Eintracht» in Kestenholz erneut 14 Punkte erhielten. Mit 13 Punkten stehen der Gasthof Kreuz in Egerkingen sowie der Oltner «Salmen» zu Buche.

20 Punkte wurden in der Geschichte des «Gault Millau» noch nie vergeben. Immerhin teilen sich nicht weniger als sieben Köchinnen und Köche mit ihren 19 Punkten die Ehre, an der Spitze des Rankings zu stehen.

Text: MGT & Bild: ZVG