Partizipation ist ein zentrales Kinderrecht und steht im Mittelpunkt der Kinder- und Jugendtage 2025. Vom 19. bis 22. November setzen vielfältige Veranstaltungen in rund 20 Gemeinden ein starkes Zeichen für die Mitwirkung junger Menschen.
Rund um den internationalen Kinderrechtstag am 20. November organisiert das Departement des Innern gemeinsam mit Partnerorganisationen die fünften Kinder- und Jugendtage im Kanton Solothurn. Im Fokus steht dieses Jahr das Thema Partizipation. Kinder und Jugendliche möchten sich einbringen – in Familie, Schule, Gesellschaft und im digitalen Raum. Ihr Recht ist es, gehört zu werden, und zwar überall dort, wo Entscheidungen ihr Leben betreffen.
Vom 19. bis 22. November greifen rund 30 Veranstaltungen von zahlreichen Organisationen und Schulen die Kinderrechte sowie die Mitsprache, Mitwirkung und Mitbestimmung junger Menschen auf.
Partizipation leben und fördern: Vom Spielplatz bis zur Politik
Auf vielfältige Weise wird an den Kinderund Jugendtagen das Recht von Kindern auf Partizipation für alle Generationen erfahrbar gemacht. Kinder übernehmen zum Beispiel auf Solothurner Spielplätzen das Ruder oder bringen ihre Visionen bei einer Malaktion auf dem Robi Olten aufs Papier. Jugendliche organisieren in Dornach einen spielerischen Rundlauf zum Thema «Mitsprache in der Jugendarbeit » oder machen sich in Grenchen mit Handy, Kamera und Kreativität auf Spurensuche – mit dem Ziel, Forderungen für eine jugendfreundliche Umgebung zu formulieren. Das kantonale Jugendparlament lädt zu einer «frischen Podiumsdiskussion» ein, und Eltern werden in einem Workshop erfahren, wie genau sie ihre Kinder dabei unterstützen können, aktiv mitzubestimmen und Entscheidungen selbst zu treffen.
Neue Impulse für Erwachsene und ein Preis für die Jugend
Am 20. November organisiert der Kanton im BBZ Solothurn eine Impulsveranstaltung für Fachleute, Personen aus Politik und Verwaltung sowie weitere Interessierte aus dem Kinder- und Jugendbereich. Neben Infoständen, Fachreferaten und Themenateliers rund um das Fokusthema «Partizipation – gemeinsam stark!» bietet diese Raum für Austausch. Am 22. November steht die Jugend im Zentrum, wenn in der Kulturfabrik Kofmehl die Verleihung von «Ausgezeichnet! », dem Preis für junges Engagement, gefeiert wird. Für Unterhaltung sorgen Musikerin Shania Juna und Moderatorin Alisha van der Lee. Die Preisverleihung ist öffentlich, der Eintritt frei.
Programm/Infos: so.ch/kinderjugendtage