ennovatis / Anzeiger Thal Gäu Olten
25 Jahre ennovatis, das sind Planung, Installation, Wartung, Abrechnungen, Monitoring und Reporting aus einer Hand

Zu Beginn ein Nischenthema

Oltner ennovatis feiert 25 Jahre Innovation im Energiemanagement

Was als Nischenthema begann, ist heute zentraler Bestandteil der Energiewende. Seit einem Vierteljahrhundert entwickelt die Firma ennovatis mit Hauptsitz in Olten digitale Lösungen, die Energieflüsse sichtbar machen, Kosten senken und Nachhaltigkeitsziele messbar unterstützen. Das Unternehmen blickt mit frischer Energie in die Zukunft.

Wer die Klimaziele erreichen will, muss Energieflüsse verstehen. Transparenz im Verbrauch ist heute ein Schlüsselfaktor für die Energiewende und genau darauf setzt ennovatis seit 25 Jahren. Das Unternehmen mit Sitz in Olten gehört zu den Pionieren im digitalen Energiemanagement und feiert dieses Jahr sein Jubiläum. Als ennovatis im Jahr 2000 gegründet wurde, war Energiemanagement ein Nischenthema. Begriffe wie Smart Meter oder Visualisierung des Energieverbrauchs waren kaum bekannt. Heute sind sie Standard und ennovatis hat diese Entwicklung «von Anfang an mitgestaltet », wie das Unternehmen in einer Mitteilung an die Medien verlauten lässt.

Der entscheidende Wendepunkt kam, als die Firma ihre Strategie fokussierte: weg von einzelnen Produkten, hin zu ganzheitlichen Lösungen. Heute bietet ennovatis alles aus einer Hand – von der Installation von Zählern über digitales Monitoring bis hin zur automatisierten Abrechnung und Berichterstattung. Die Systeme sind laut Mitteilung bei Immobiliengesellschaften, Energieversorgern, in der Industrie und der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz und Deutschland, wo die Firma über eine Niederlassung verfügt, im Einsatz.

Innovation beginnt immer mit einem Problem
Für Geschäftsführer Philipp Grob, der 2014 erst den Schweizer Standort übernahm und später die gesamte Gruppe, ist klar: «Innovation beginnt immer mit einem Problem. Nur wer bereit ist, neue Wege zu gehen, kann Lösungen für die Energiewende schaffen.» Das Besondere an ennovatis: die Verbindung von IT-Know-how, eigenen Produkten und praktischer Umsetzung. «Wir liefern nicht nur Software, wir bauen auch Schaltschränke, installieren Zähler und erstellen Reports. Diese Nähe zur Praxis ist ein Teil unseres Erfolgsrezepts», wird Philipp Grob zitiert.

ennovatis / Anzeiger Thal Gäu Olten
Geschäftsführer Philipp Grob.


Zum 25-jährigen Bestehen des Unternehmens richtet ennovatis den Blick bewusst nach vorne. Mit neuen, datenbasierten Services und einem starken Fokus auf Automatisierung und künstliche Intelligenz entwickelt die Jubilarin die nächste Generation intelligenter Energiemanagement-Systeme, um den Betrieb von Gebäuden noch effizienter zu machen. Man stehe aktuell an einem Übergang: von smarten Tools hin zu Systemen, die Energieflüsse selbstständig optimieren. «Das ist unser Beitrag zur Dekarbonisierung und unser Antrieb für die kommenden 25 Jahre», sagt der Geschäftsführer.

www.ennovatis.com

Text: MGT & Bild: ZVG