Mit spitzer Feder

Louis Bischofberger

«Hey Leute, ich weiss da eine Abkürzung! » – so beginnen oft Abenteuer mit ungeahntem Ausgang. Im Alltag sind Abkürzungen in. Auf den ersten Blick sparen sie Zeit. Oft entpuppen sie sich als Umwege. Sei es auf Baustellen, im Büro, beim Wandern und sogar beim Kochen wird versprochen, damit in weniger Zeit das Gleiche zu erreichen.

Echter Sugo in einer Viertelstunde? Geht nicht! Suppenhuhn entfaltet den einzigartigen Umami-Geschmack erst nach mehrstündigem, sanften Garen. Die Vorteile der Langzeitgärung von Teig sind bekannt. Korrekte Lagerung von Wein und Fleisch steigert die Qualität. Mit schnell und billig werden wir um viel Genuss betrogen! Auch bei einer Velo- oder Skitour, beim Lernen, auf der Strasse oder beim Bauen locken vermeintliche Abkürzungen. Oberflächlich auswendig lernen spart zunächst Zeit, Zusammenhänge fehlen aber und später verliert man doppelt so viel beim Nachholen. Auch das Überspringen von Schritten im Berufsleben führt zu Fehlern, die aufwendig korrigiert werden müssen. Gleiches gilt bei Projekten, persönlichen Vorhaben und Politik: Wer an kürzere Wege glaubt, stolpert meist über das Unvermeidliche. Gleiches gilt für Wortkürzungen: Versteht jedermann FAQ-SHO-ROIf2f-asap-CST-nb oder ENSI?

Nur klug gewählte Abkürzungen, wo Qualität bleibt und Zeit wirklich eingespart wird, sind sinnvoll. Nützliche von Trügerischen zu unterscheiden ist schwierig. Nicht jede ist ein Gewinn; oft ist sie nur ein Umweg in Verkleidung. Wer das erkennt, geht bewusster, sicherer und erfolgreicher seinen Weg.

Louis Bischofberger weiss: «Gute Planung ersetzt Zufall!»