Vom 31. Oktober bis 2. November wartet das Buchfestival Olten mit einem vielseitigen Programm auf, traditionell mit dem Müsterliabend zur Eröffnung. Einer der Höhepunkte des dreitägigen Festivals: Rolf Lappert wird mit dem Dreitannen-Literaturpreis für sein Schaffen gewürdigt. Neu ist das Kino Lichtspiel Zentrum des Events.
Mit «Lebensgeschichten» am Müsterliabend wird das Buchfestival Olten morgen Freitag eröffnet. Besuchende erhalten die einmalige Gelegenheit, mehrere Lesungen an fünf Standorten an einem Abend zu geniessen. Jeder Mensch trägt eine Geschichte in sich. Am Buchfestival kommen Autorinnen und Autoren zu Wort, die ihre eigene Lebensgeschichte teilen – ebenso wie jene, die von Menschen in aussergewöhnlichen Lebenslagen erzählen. Urs Habegger, Christina Caprez, Angelika Overath, Kevin Lötscher und Doris Büchel geben einen Einblick in ihr Leben und Schreiben.
«Zimmer 202»: Ein Film würdigt den grossen Peter Bichsel 
Peter Bichsel ist am 15. März dieses Jahres kurz vor seinem 90. Geburtstag verstorben. Das Buchfestival Olten würdigt den Schriftsteller mit dem Film «Zimmer 202» von Eric Bergkraut. Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit Franco Supino und Beat Mazenauer. Die beiden Initianten des Projekts «Büro Bichsel» werden Fragen aus dem Publikum zum Film aufnehmen. Die Ausstellung «Schule weiter denken mit Peter Bichsel» ist ab heute Donnerstag bis am 19. November im Berufsbildungszentrum BBZ Olten öffentlich zugänglich.
Der Festival-Samstagabend gehört im Lichtspiel der Musikerin Fatima Dunn und der Autorin Tanja Kummer. Mit ihrem viel beachteten Bühnenprogramm «Kei Luscht uf Schwerchraft» betrachten die beiden die Schweiz aus neuen Blickwinkeln. Sie hinterfragen Vorstellungen von Heimat und Identität und verbinden auf humorvolle und tiefgründige Weise traditionelle Volkskultur mit modernen Ausdrucksformen.
Literaturreihe blickt tiefer 
Schon zum dritten Mal stellt die Literaturreihe LiterELLE provokante und wichtige Fragen. Seien es die beiden Wiederentdeckungen von Alice Cerese und Isabelle Kaiser, der Film «Die Geträumten », Regina Dürigs Erzählband «Frauen und Steine» oder die Lesung «Widerstand und Übermut» von Nadia Brügger und Valerie-Katharina Meyer: Vielseitige Einblicke sind garantiert.
Wie jedes Jahr geht das Programm des Buchfestivals weit über die Grenzen der Literatur hinaus. Vielseitig wie ein Buch eben sei, wie die Macherinnen und Macher in ihrer Mitteilung an die Medien schreiben. Ein paar Leckerbissen aus dem Programm machen das deutlich: Im Kino Lichtspiel, das die Schützi mit der diesjährigen Austragung als neues Zentrum ablöst, läuft der Film «Stiller», Urs Amacher blickt in seiner Stadtführung nach oben zum Fassadenschmuck oder es werden Haikus in der Stadtbibliothek geschrieben. Und natürlich kommen auch die Kinder nicht zu kurz: «Dragoflacos verrückte Drachengeschichte» lockt die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker in die Jugendbibliothek.
Der Festival-Sonntag beginnt um 10 Uhr mit Röbi Kollers Buch «Backstage», in welchem der Moderator persönlich Einblick in seine TV-Karriere gibt. Danach folgt der Schwerpunkt auf das Oltner Schaffen: Kurzlesungen mit unbekannten Oltner Autorinnen und Autoren oder Peter Niklaus’ «Auch Lehrer können Streiche » werden begleitet von einer öffentlichen Führung zu den Oltner Autorinnen und Autoren.

Literaturpreise an Lappert, Linsmayer und Kureyshi 
An Allerheiligen, 1. November, wird um 18 Uhr die grosse Verleihung der Dreitannen-Buchpreise stattfinden, die von der Hans und Beatrice Maurer-Billeter- Stiftung gesprochen werden. Rolf Lappert, in Olten aufgewachsen, erhält den Dreitannen-Literaturpreis für seine kraftvolle Umsetzung von existenziellen Themen in der zeitgenössischen Literatur. Der Ehrenpreis gebührt in diesem Jahr Charles Linsmayer, der sich als engagierter Literaturvermittler für die ganze Schweiz verdient gemacht hat. Der Förderpreis geht in diesem Herbst an Meral Kureyshi, die eine eindrucksvolle Stimme der Schweizer Gegenwartsliteratur formt. Sie ist mit ihrem Roman «Im Meer waren wir nie» für den Schweizer Buchpreis 2025 nominiert.
Schreibwettbewerb in drei Kategorien 
Auch dieses Jahr veranstalten das Buchfestival Olten, die Bildungsstadt Olten sowie Region Olten Tourismus den Schreibwettbewerb zu einer inspirierenden Fotografie. Am morgigen Freitag werden die Gewinnerinnen und Gewinner der drei Kategorien Berufsbildung, Kantonsschule und Öffentlichkeit ausgezeichnet. Alle Gewinnerinnen und Gewinner werden im Kino Lichtspiel ihre Texte erstmals vor Publikum vorlesen. Aus allen Einsendungen wird ausserdem ein Supertext erkoren, der eine Hörstation auf dem Schweizer Schriftstellerweg erhält. Die Hörstation wird gesponsert von Region Olten Tourismus.
9. Buchfestival Olten, 31. Oktober bis 2. November, Kino Lichtspiel. Programm, Tickets, Informationen: www.buchfestival.ch
 
