Tannzapfe-Zunft / Anzeiger Thal Gäu Olten
Zeichnete mit der richtigen Prise Humor ein lebhaftes Bild der grossen Tannzapfe-Familie: Zunftmeister Armando Pipitone.

Tannzapfe-Zunft in Topform

Die zweitälteste Fasnachtszunft Oltens feiert ihren 75. Geburtstag

Es sind zwei Freudenjahre für die zweitälteste Fasnachtszunft der Stadt: Am 4. April 2025 wurde die Tannzapfe-Zunft zu Olten 75-jährig, im Februar 2026 wird sie mit dem Obernaaren die fasnächtlichen Zügel in der Hand halten.

Zwischen den Grossereignissen gönnten sich die strammen Zunftbrüder mit ihren Partnerinnen und Partnern und Familien eine bunte und fröhliche Geburtstagssause mit viel Gedöns, Gelächter und Gesang. Über 80 Gäste jeglichen Alters fanden sich im Gerolag Center ein, gediegen gewandet in Schwarz und Weiss. Es gab erlesene Häppchen und währschafte Happen, zubereitet durch das «Genussatelier Fink», edle Tropfen, akrobatisch- poetische Auftritte von Comedia Zap, Lob und Dank vom und an den Zunftrat, mehrsprachige Einlagen der mehrstimmigen Beizensänger, viel Spass an der Freud und allenthalben Feierlaune. Zunftmeister Armando Pipitone zeichnete mit berührenden Worten und der richtigen Prise Humor ein lebhaftes Bild der grossen Tannzapfe-Familie. Mit treffender Ironie und einem wohlmeinenden Augenzwinkern verlieh er auch den kleinen Imperfektionen Ausdruck, die eine solche Gemeinschaft ausmachen. Die lange Zunftgeschichte, die Meilensteine und der grosse Einsatz der Zunftbrüder während fast acht Jahrzehnten waren jedoch das, was die Gäste am Schluss von diesem tollen Event mit nach Hause nahmen.

Von den Apéro-Tischchen zu den stilvoll gedeckten Diner-Tafeln und schliesslich in die Absacker-Bar, wo wummernde Bässe auch den letzten Tanzbären weckten – ein bewegter und bewegender Abend. Nun bereiten sich Obernaar «Andrea Primo Secondo», seine Trabanten und alle aktiven Tannzapfe auf die Fasnacht 2026 vor. Unter dem Motto «Habemus Tannzapfia» wird die Truppe zeigen, dass sie die Fasnachtstradition hochhalten und feiern kann. Das Motto verkörpert unter anderem die Verbindung mit Italien, dem Land, das in den Reihen der Tannzapfe bekanntlich besonders stark vertreten ist.

Text: MGT & Bild: ZVG