Meier Tobler / Anzeiger Thal Gäu Olten
Oben Kraftwerk, unten Logistikzentrum: das neue Dienstleistungscenter.

Neues Dienstleistungscenter von Meier Tobler in Oberbuchsiten

Seit Herbst 2023 ist das neue Dienstleistungscenter Oberbuchsiten (DCO) von Meier Tobler in Betrieb. Dies wurde gebührend vor Ort gefeiert.

«Das neue Dienstleistungscenter ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte von Meier Tobler und stellt das eigentliche Herzstück unseres Unternehmens dar», sagte Meier Tobler-CEO Roger Basler anlässlich der Eröffnungsfeier. Er erklärte, dass das DCO viele Prozesse vereinfache und die Kunden in der ganzen Schweiz die Lieferungen neu aus einem einzigen zentralen Lager erhalten.

«Ich bin sehr stolz und dankbar, dass Meier Tobler sein Logistikdrehkreuz in unserer Gemeinde erbaut hat», sagte der Gemeindepräsident Jonas Motschi. Ebenso erfreut ist die Regierung des Kantons Solothurn, die am Anlass von Regierungsrätin Brigit Wyss vertreten wurde. «Es ist ein beeindruckendes Gebäude von einem beeindruckenden Unternehmen», betonte sie. «Wir alle profitieren davon.» In ihrer Rede wies sie auch auf das Thema Nachhaltigkeit hin, und dabei vor allem auf das Engagement des Unternehmens als verantwortungsvolle Arbeitgeberin: «Mit den 120 Arbeitsplätzen in diesem modernen Gebäude steigert Meier Tobler auch die Attraktivität für heutige und zukünftige Mitarbeitende.»

Nachhaltigkeit ist bei Meier Tobler Teil der Unternehmensstrategie. Die Photovoltaik- Anlage mit einer Fläche von 12 000 Quadratmetern ist zurzeit eine der grössten Anlagen dieser Art im Mittelland und versorgt das DCO sowie 350 Haushalte mit Strom.

Hochautomatisierte Prozesse
Rund 75 Mitarbeitende stehen im Bereich Logistik im DCO im Einsatz. Dabei werden sie von modernster Technologie unterstützt. Und schliesslich flitzen im vollautomatisierten Hochregallager fünf 30 Meter hohe Regalbediengeräte durch die Gassen, um Grossartikel wie Wärmepumpen oder Boiler ein- oder auszulagern.

Text: MGT & Bild: ZVG