Brand Wolfsschlucht / Anzeiger Thal Gäu Olten
Kreisförster Joshua Huber zeigte eindrucksvolle Bilder des Waldbrands.

Natur in der Wolfsschlucht ist zurück

Vor gut einem Jahr, am 13. Oktober 2023, zerstörte ein heftiger Waldbrand oberhalb der Wolfsschlucht, zwischen Welschenrohr und Herbetswil, sechs Hektaren Wald. Doch die Natur zeigt sich erstaunlich widerstandsfähig, wie an einer Exkursion im betroffenen Gebiet zu sehen war. Erste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Artenvielfalt durch das Feuer sogar gefördert wird.

Kurz nach dem Brand entschieden alle Beteiligten, die abgebrannte Fläche sich selbst zu überlassen. Die Referenten der kürzlichen Exkursion vom Naturpark Thal, Kreisförster Joshua Huber und Thomas Wohlgemuth von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL, zeigten auf, dass sich die Brandflächen in der Wolfsschlucht schnell regenerieren. Erste Untersuchungen bestätigen, dass die Artenvielfalt durch den Waldbrand sogar zunimmt. «Solche Brände schaffen neue Lebensräume für Insekten und Pflanzen », sagte Wohlgemuth. «Erste Studien zeigen, dass die Insektenvielfalt bis zu fünfmal höher sein kann als in intakten Waldgebieten.»

Obwohl Grossbrände im Jura selten sind, nimmt das Risiko durch den Klimawandel insgesamt zu. Weil die Wälder immer trockener werden, steige auch die Waldbrandgefahr, erklärte Huber. Fast alle Brände seien vom Menschen verursacht. In der Schweiz fallen jährlich rund 100 Hektaren Wald Bränden zum Opfer – deutlich weniger als in den 1990er-Jahren, als es noch 400 Hektaren pro Jahr waren. Grund dafür ist die strengere Handhabung von privaten Feuern im Wald. Der Brand in der Wolfsschlucht bietet aus diesem Grund eine wertvolle Gelegenheit, die Regenerationsfähigkeit der Natur zu studieren.

Brand Wolfsschlucht / Anzeiger Thal Gäu Olten
Die Natur im vom Waldbrand betroffenen Gebiet ist ganz offensichtlich zurück.


Das Gebiet bei Herbetswil ist Teil eines Forschungsprojektes, das die Entwicklung der Biodiversität nach dem Brand untersucht. Die Wissenschaftler untersuchen, wie sich die Natur nach dem extremen Ereignis entwickelt und erhoffen sich neue Erkenntnisse. Diese können dazu beitragen, Schutzmassnahmen für Wälder zu verbessern und sie widerstandsfähiger gegen die Herausforderungen des Klimawandels zu machen.

Der Naturpark Thal legt grossen Wert auf Umweltbildung. Events wie die Exkursion bieten wertvolle Einblicke in ökologische Zusammenhänge und verdeutlichen die Bedeutung von Naturschutz und Artenvielfalt. Die hohe Teilnehmerzahl zeige das grosse Interesse der Bevölkerung an heimischer Natur.

Text: ANZ & Bilder: ZVG