Einige Schauspielerinnen und Schauspieler der Gäuer Spielleute werden dieses Jahr auch mit Tanzeinlagen glänzen.

40 Proben und zwölf Auftritte warten

Nach dem Casting ist das diesjährige Team der Gäuer Spielleute noch nicht ganz komplett

Mitte Januar haben sich die Schauspielerinnen und Schauspieler der Gäuer Spielleute zum Casting im Pfarreisaal Fulenbach getroffen. Für das diesjährige Freilichttheater «Willkammen in Mümliswil – Eine haarige Fabrikgeschichte » gilt es über 50 Rollen zu besetzen – keine leichte Aufgabe.

Autor und Regisseur der Gäuer Spielleute ist traditionsgemäss Christoph Schwager. Der Gäuer Theatermann lud 19 Interessierte zum ersten Casting ein, um zu sehen, wer für welche Rollen geeignet wäre. Bei diesem Projekt werden die meisten Mitwirkenden mehrere Rollen verkörpern und sehr viel Bühnenpräsenz zeigen. Dies verlangt nicht nur den Schauspielerinnen und Schauspielern einiges ab. Welche Rollen kombiniert besetzt werden können, damit genug Zeit bleibt für den Kostüm- und Ortswechsel, muss gut durchdacht werden.

Nicht nur Alter und Aussehen einer Person sind entscheidend, ob jemand für eine Rolle geeignet ist. Auch Ausstrahlung, Auftreten und Dynamik müssen berücksichtigt werden, sowie das Zusammenspiel der verschiedenen Akteurinnen und Akteure. Deshalb stellte Christoph Schwager seinem Team verschiedenste Aufgaben. In zwei Gruppen mussten sie improvisieren, choreografieren und präsentieren. Die Spielleute schlüpften in diverse Rollen, stellten Situationen ohne Worte dar und tanzten gemeinsam einen Charleston. Es wurde herzhaft gelacht, immer mal wieder über den eigenen Schatten gesprungen und sich gegenseitig unterstützt. Da sich die meisten aus früheren Produktionen kennen und schätzen, war die Stimmung von Herzlichkeit und Verbundenheit geprägt. Alle freuen sich auf die intensive gemeinsame Zeit.

Noch fehlen vier Teammitglieder
Zum Abschluss verteilte Schwager an alle ein Script mit der Bitte, es zu lesen und sich danach definitiv zu entscheiden. Bedeutet eine Zusage doch die Teilnahme an 40 Proben und zwölf Aufführungen, das Lernen des Textes und sich zu eigen Machen der Rollen. Hinzu kommen bei einigen Schauspielerinnen und Schauspielern noch Tanzeinlagen, welche die Choreografin Yvonne Barthel mit ihnen einstudieren wird. Auch wenn alle Castingteilnehmerinnen und -teilnehmer zusagen, fehlen noch immer vier Teammitglieder. Gesucht werden zwei Darstellerinnen (13- bis 15-jährig und 17- bis 24-jährig) und zwei Darsteller (15- bis 17-jährig und 18- bis 30-jährig).

Von der Kammi in die Welt hinaus
Das Stück erzählt von den Höhen und Tiefen der Kammi in Mümliswil. Die Rahmenhandlung spielt im heutigen Museum «Haar und Kamm». Von dort aus wird das Publikum – wie auch die Kämme anno dazumal – bis nach Paris, London und Buenos Aires entführt. Tiefgründig und humorvoll werden historische Fakten mit fiktiven Geschichten verknüpft. Musikkabarettistin Doris Friedmann sorgt für das musikalische und komödiantische i-Tüpfelchen. Die professionelle Bühnenallrounderin startete ihre Karriere 1988 im Teatro Dimitri. Das Projektteam des Vereins arbeitet bereits auf Hochtouren an der Infrastruktur, der Werbung und der Gastronomie. Die Proben werden im April beginnen. Dann nehmen auch die Ressorts Requisiten und Kostüme ihre Arbeit auf.

Zur Finanzierung des Grossprojekts werden Bühnengottis und -göttis gesucht. Für 200 Franken wird man namentlich im Programmheft erwähnt und erhält zwei Freikarten an einem Abend nach Wahl. Wer sich für ein Sponsoring oder für eine Mitarbeit auf oder hinter der Bühne interessiert, kann sich gerne direkt bei Christoph Schwager melden: info@ schwager.ch

Text: MGT & Bild: ZVG