2-Stunden-Lauf / Anzeiger Thal Gäu Olten

Die erlaufenen Gelder symbolisch übergeben

Die Checkübergabe des 37. Oltner 2-Stunden-Laufes erfolgte im General- Wille-Haus unterhalb der Belchenflue. Verteilt werden konnten mehr als 60000 Franken, entsprechend gut gelaunt waren sämtliche Anwesenden.

Der letztjährige Oltner 2-Stunden-Lauf unterstützte zwei Projekte in hohen Sphären: Einerseits den Umbau der historischen Weissmieshütte der Sektion Olten des Schweizer Alpenclubs (SAC) auf 2726m.ü.M. Es ist eine umfassende Modernisierung der Weissmieshütte geplant. Das Berghaus, gelegen oberhalb von Saas-Grund, bietet einen atemberaubenden Blick auf eine grosse Zahl von Viertausender. Der erlaufene Betrag von 20 675 Franken ist ein wertvoller Beitrag zur sanften Renovation der Hütte. Hugues Hagmann, Präsident der SAC Sektion Olten, bedankte sich herzlich für diese finanzielle Unterstützung. Die Beteiligung am Oltner 2-Stunden-Lauf und die zudem gewonnene Medienpräsenz seien ein grosser Gewinn für den SAC gewesen, sagte er. Sollte ein Besuch der Weissmieshütte zu weit weg sein – das General-Wille-Haus ist eine charmante Alternative und ist von Mitte November bis Mitte März geöffnet.

Vera Gsell von Horyzon durfte den Betrag von 41 351 Franken für das internationale Projekt «EmpowHER – Frauen in Nepal stärken», entgegennehmen. Sie bedankte sich für das grosse Engagement aller Läuferinnen und Läufer. Im Rahmen des Projekts werden junge Frauen in Workshops zu Themen wie Menschenrechte, psychische Gesundheit und Finanzen zu Gruppenleiterinnen ausgebildet. Sie werden gestärkt und unterstützt, um ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Klaus Kaiser, Präsident des Oltner 2-Stunden-Laufes, der unter dem Patronat des Kiwanis Club Olten steht, schloss die Checkübergabe mit einem Dank an alle Sponsorinnen, Sponsoren und Helfenden ab: «Gut gemacht, liebe Oltnerinnen und Oltner!»

Der nächste Lauf findet am 20. September statt. Regionale Projektbewerbungen kann man via info@o2h.ch einreichen.

Infos: www.o2h.ch