Digital Festival Olten / Anzeiger Thal Gäu Olten
Das OK-Team des Digital Festivals ist bereit für den Event.

KI und Cyber-Risiken im Fokus

Das Digital Festival Olten findet nächsten Donnerstag zum fünften Mal statt

Ideen, Konzepte, Lösungen und Produkte rund um die Digitalisierung: Das verspricht das Digital Festival Olten. Von IT Security über Künstliche Intelligenz bis hin zu kulturellen Themen werden die Besucherinnen und Besucher durch den Nachmittag geführt. Vor einem Flying Dinner wird noch viel Innovationskraft von digitalen Startups präsentiert und auch prämiert. Die Keynote-Speaker vom Cyberbataillon der Schweizer Armee, Microsoft und der Zurich Versicherung gehören zu den exklusiven Gästen.

Nächten Donnerstag, am 13. März, findet im Stadttheater zum fünften Mal das Digital Festival in Olten statt. Nebst Bewährtem gibt es auch diverse Neuerungen. So hat sich das Festival vom zweitägigen Gratis-Event für das breite Publikum zu einer eintägigen, kostenpflichigen Veranstaltung gewandelt, welche sich vor allem an ein Fachpublikum richtet.

KI trifft Kreativität
In der heutigen Zeit kommt man kaum um das Thema «Künstliche Intelligenz» herum. So bieten diverse Aussteller Informationen rund um KI: Die Fachhochschule Nordwestschweiz informiert über KI-Forschung und die Contenthouse GmbH zeigt die Möglichkeiten auf, welche KI-generierte Video-Produktion bietet. Vertreten ist auch das Drohnennetzwerk Schweiz der Swisscom, welches automatisierte Drohneneinsätze als Service für industrielle Inspektionsflüge oder zur Areal-Überwachung entwickelt.

«Ethische Hacker» der Firma cyllective AG zeigen ihr Können. Ethische Hacker versuchen im Auftrag von Firmen, diese zu hacken und so Schwachstellen zu finden – Beratung zur Schliessung der Sicherheitslücken inklusive.

Passend zu dem Thema ist auch die Zurich Versicherung präsent. In einem Impulsreferat «Cybersecurity in Deinem KMU» gibt es wertvolle Tipps und Einblicke in aktuelle Cyberrisiken anhand von Beispielen aus der Praxis.

Cybersoldaten im 21. Jahrhundert
OK-Präsident Yannick Deiss nennt es als eines der Highlights der diesjährigen Ausgabe des Festivals: Die Keynote über die Cybersoldaten in der Schweizer Armee. Nathalie Gratzer, Presse- und Informationsoffizierin des Cyberbataillons 42, gewährt exklusive Einblicke in die Praxis und in die Herausforderungen im «digitalen Gefecht». Das Cyberbataillon wurde erst 2022 gegründet, um den Herausforderungen im Cyberraum zu begegnen. Ein weiteres Highlight dürfte die Keynote von Florian Holzknecht, SMB Lead Schweiz, Microsoft, werden. Mit Praxis- Beispielen von Anwendungen von KI in Unternehmen verschafft er den Besuchern und Besucherinnen des Festivals Einblicke in aktuelle Anwendungen und Zukunftsperspektiven von KMU.

C-Level-Talk: Digitalisierung aus dem Nähkästchen
Führende Köpfe aus der Wirtschaft kommen zusammen, um über die digitale Transformation ihrer Unternehmen zu sprechen. Eine spannende Diskussion zum Management von Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung.

Digital Festival Olten / Anzeiger Thal Gäu Olten
Das Digital Festival Olten findet auch in diesem Jahr im Stadttheater Olten statt.


Doppelte Nachwuchsförderung
Zwei bewährte Formate finden auch in diesem Jahr statt. Beim Programmpunkt «Startup Pitches» können sich sechs junge und junggebliebene Unternehmerinnen und Unternehmer mit ihrer digitalen Geschäftsidee präsentieren. Das Publikum entscheidet dann, welches Unternehmen den «Digital Startup Award 2025» gewinnt.

Bereits zum fünften Mal wird der «Jung & Digital Award» verliehen. Dieser richtet sich an die ganz Jungen: rund ein halbes Dutzend Projekte wurden eingereicht. Die kreativen Köpfe dahinter sind im Alter von sieben bis zwölf Jahren. Der «Jung & Digital Award» wird ab 19 Uhr verliehen und kann auch ohne Ticket besucht werden.

5. Digital Festival Olten: Donnerstag, 13. März, 13.30 – 19.20 Uhr, im Stadttheater Olten. Infos und Tickets: www. digitalfestival-olten.ch. Ticket inklusive Flying Dinner: 119.– / für U25: 44.50. Freier Eintritt zur Verleihung «Jung & Digital Award» um 19 Uhr.

Text: EMU & Bilder: ZVG