Bis Mitte April lädt das Seifen Haus in Welschenrohr zur Osterausstellung unter dem Titel «Hoppe, hoppe, Seifenhase!» ein. Passend zum Frühlingsbeginn und in Vorfreude auf Ostern haben Besucherinnen und Besucher die einzigartige Gelegenheit, kostenlos eine faszinierende Vielfalt an Seifenfiguren zu entdecken.
Wir treffen den «Maître de Savon» – Patron und Seifenmeister – der uns durch die Ausstellung führt. Seifenhasen in unterschiedlichsten Farben und Grössen gibt es zu sehen. Doch auch Enten, Biber und viele weitere kunstvoll gestaltete Figuren bieten eine beeindruckende Auswahl mit mehr als 30 verschiedenen Formen.
Ein Rundgang durch die Osterwelt
«Die Idee hinter der Ausstellung ist es, zu zeigen, was mit Seife alles möglich ist», erklärt der Maître de Savon, während er die Besucher durch die kunstvoll arrangierten Figuren führt. «Die Seife wird zunächst in die gewünschten Formen gegossen, mehrere Tage lang ruhen gelassen und dann vorsichtig aus der Form genommen – alles in reiner Handarbeit. Danach kommt das Besondere: Jede Figur wird mit grosser Sorgfalt von Hand mit Seife bemalt. So erhält sie ihren einzigartigen Ausdruck und feine Details werden sichtbar.»
Diese Bemalung erfordert viel Geschick, denn anders als bei gewöhnlicher Farbe bleibt alles aus Seife. «Jede Hühnerfeder, jedes Hasengesicht und jeder Biberzahn entsteht durch feine Pinselstriche mit flüssiger Seife», verrät der Seifenmeister. So wird jede Figur ein kleines Kunstwerk. Besonders beeindruckend: Die Figuren sind nicht hohl, sondern komplett aus Seife gegossen. «Diese grossen Hasen hier», sagt der Maître stolz und zeigt auf vier imposante Exemplare, «wiegen jeweils ganze zehn Kilogramm.» Ein Anblick, der Staunen hervorruft.
Einen positiven Moment schaffen
Neben der kunstvollen Fertigung zeigt die Ausstellung in Welschenrohr auch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Seifenfiguren. Ob als originelles Geschenk, dekorativer Blickfang für den Osterbaum oder elegante Tischdekoration – die Seifenkunstwerke setzen überall besondere Akzente. Verschiedene thematische Stationen laden die Besucherinnen und Besucher dazu ein, Inspiration zu sammeln. Unterhaltsame und informative Schilder begleiten die Ausstellung und bieten spannendes Hintergrundwissen – oft mit einem Augenzwinkern, denn ein wenig Humor soll laut Meinung der Ausstellungsmacher unbedingt dazugehören.
Ein weiteres Anliegen der Ausstellung ist es nämlich, einmal etwas anderes, nicht ganz Alltägliches, zu zeigen und inmitten der Hektik und vieler negativer Nachrichten den Menschen auch einfach mal einen Moment des Lächelns ins Gesicht zu zaubern.

Am Osterworkshop kann man den eigenen Hasen mit Seife bemalen
Die Osterausstellung bringt frühlingshafte Farben und kreative Vielfalt ins Seifen Haus – und das bei freiem Eintritt. Sie kann noch bis Mitte April jeweils von Montag bis Freitag, immer nachmittags ab 13 Uhr, besucht werden. Wer etwas Passendes findet, kann die gewünschte Figur gleich vom Seifen Haus-Team einpacken lassen und direkt ab Fabrik erwerben.
Wer aber selbst kreativ werden möchte, kann am Osterworkshop «Seifen-Osternest: selbstgemacht & einzigartig» teilnehmen. Bei dieser Gelegenheit bemalen die Teilnehmenden ihren eigenen Seifenhasen mit flüssiger Seife, gestalten Schmuck für den Osterbaum und verpacken alles in einem selbst gestalteten Osternest. Tickets für den Workshop sind unter eventfrog.ch erhältlich.