Gäupark Umbau / Anzeiger Thal Gäu Olten
Der Gäupark 2.0 soll ein lebendiger und nachhaltiger Treffpunkt für die Gemeinschaft sein. Der Abschluss des Projekts ist für 2027 geplant.

Umbau des Gäuparks geht in die nächste Runde

Der Startschuss für die zweite Bauetappe des Shoppingcenters in Egerkingen ist gefallen

Seit wenigen Tagen sind die Geschäfte des Shoppingcenters Gäupark Nord im Gebäude-Süd zu finden und schaffen Platz für den geplanten Umbau. Was auf dem Weg zum Gäupark 2.0 schon geschafft ist, wie es weitergeht und was Besucherinnen und Besucher wissen müssen.

Der Startschuss für die zweite Bauetappe des Shoppingcenters Gäupark in Egerkingen ist gefallen: Der Abriss des Nord- Gebäudes hat begonnen. Bis auf die Einstellhalle wird das Gebäude komplett zurückgebaut und nicht mehr öffentlich zugänglich sein. Während der Gäupark Ost mit Haupteingang zum Coop-Megastore vom Bauvorhaben nicht tangiert wird, öffnen die meisten Läden aus dem Gäupark Nord für die nächsten zweieinhalb Jahre ihre Türen im Gäupark Süd.

Trotz Umbauten immer offen
So zügelte auch der Migros Supermarkt vor wenigen Tagen in das Erdgeschoss des Süd-Gebäudes. «Wir optimieren unser Sortiment mit einem Fokus auf die bewährten Produkte und bieten weiterhin eine grosse Produktevielfalt für den täglichen Bedarf an», sagt Marktleiterin Sabrina Schwander. «Mein Team hat sich gründlich auf die anstehende Zeit vorbereitet. Wir sind bereit und freuen uns, unsere Kundschaft im Gäupark Süd zu empfangen.» Parken können Besucherinnen und Besucher direkt vor dem Süd- Gebäude auf dem neuen Aussenparkplatz und weiterhin im Parkhaus Süd. Die Anfahrt mit dem öffentlichen Verkehr bleibt wie gewohnt möglich, auch der Fussweg vom Bahnhof SBB ist ohne Umleitung gewährleistet.

Jumbo, der die grösste Fläche im Nord- Gebäude besetzte, ist am Wochenende in das ehemalige Märki-Gebäude gegenüber dem Coop-Aussenparkplatz gezogen und empfängt seine Kundschaft während der laufenden Bauphase dort. Die Denner- Filiale ist bereits im Februar neben den Fressnapf in das Gebäude an der Hausimollstrasse 8 gezogen.

Gäupark Umbau / Anzeiger Thal Gäu Olten
Die erste Bauphase ist abgeschlossen. Auf der Fläche des ehemaligen Melitta-Gebäudes wurde für die Besucherinnen und Besucher ein Aussenparkplatz gebaut.


Das dreijährige Umbauprojekt nimmt Fahrt auf
Drei Jahre nach seiner Eröffnung im Jahr 2000 wurde der Gäupark bereits erweitert. Die Migros Aare, die von Anfang an Mieterin war, übernahm 2008 schliesslich die Gebäude Nord und Süd. Zum 25. Geburtstag organisiert sie allerdings keine Geburtstagsparty, sondern einen Umbau im grossen Stil. Während dreier Jahre wird das Shoppingcenter für die Zukunft fit gemacht. Auf dem 90 000 Quadratmeter grossen Gelände entsteht ein modernes Center, das ein Einkaufserlebnis der Zukunft ermöglicht.

Der Umbau zum Gäupark 2.0 erfolgt in mehreren Etappen. Die erste ist bereits abgeschlossen. Wo früher das ehemalige Melitta-Gebäude auf der Südseite stand, befindet sich jetzt ein umfassender Aussenparkplatz für Autos, Velos und Einkaufswagen. Der laufende Rückbau des Nord-Gebäudes soll bis Oktober dieses Jahres abgeschlossen sein und bis 2027 durch einen Neubau ersetzt werden. «Mit dem umfassenden Umbau des Shoppingcenters Gäupark will die Migros Aare sowohl einen wirtschaftlichen als auch einen sozialen Beitrag für die Entwicklung der gesamten Region leisten», sagt Edi Zettler, seit Juni Leiter des Shoppingcenters. Die Neugestaltung soll den Besucherinnen und Besuchern ein modernes und zukunftsorientiertes Einkaufserlebnis ermöglichen. Der Abschluss des Projekts ist für 2027 geplant: Dann steht der Umzug zurück in das neue Nord-Gebäude an.

Gäupark Umbau / Anzeiger Thal Gäu Olten
Das lichtdurchflutete Gebäude-Nord mit allem, was das Shopping-Herz begehrt. Die offene Gestaltung hebt die Vielseitigkeit hervor. Farben und Licht schaffen eine familiäre und einladende Atmosphäre.


Auf die jährlichen Aktivitäten im Gäupark müssen Besucherinnen und Besucher trotz Umbau nicht verzichten. Am Pfingstmontag startet das Couponheft mit zahlreichen Angeboten und Rabatten, die bis Ende Monat in den Geschäften eingelöst werden können. Trotz Feiertag ist der Gäupark an besagtem Montag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Unverändert bleibt auch das Migros-Restaurant im Obergeschoss des Gäuparks Süd mit einer Terrasse, die für gemütliche Mittagessen in der Sonne genutzt werden kann. Seniorinnen und Senioren profitieren dort mit dem Seniorenprogramm jeden Dienstag von 10 Prozent Rabatt.

Ein Treffpunkt für die Region
Bei seiner Eröffnung vor 25 Jahren katapultierte der Gäupark die Welt der Schweizer Shopping Malls in neue Dimensionen – bis heute bleibt er das grösste Shoppingcenter im Kanton. Über drei Millionen Besucherinnen und Besucher finden jedes Jahr ihren Weg in den Einkaufstempel in Egerkingen. Die Shopping Mall ist längst ein Treffpunkt für die Region. Doch nicht nur Gäuerinnen und Gäuer, auch Besuchende aus angrenzenden Kantonen kaufen in den über 60 Geschäften ein. Nebst Kleidergeschäften, Telekomanbieterinnen und Restaurants finden sich im Gäupark auch ein Bancomat, Postomat sowie Post- und Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Ob für Alt oder Jung, Gross oder Klein – im Gäupark hat es für alle etwas im Angebot.

Gäupark Umbau / Anzeiger Thal Gäu Olten
Im Trockenen von Nord nach Süd flanieren: Naturgrüne Elemente entlang der Wege schaffen eine entspannte Atmosphäre und laden zum Verweilen ein.


Edi Zettler ist neuer Gäupark Centerleiter
Der neue Gäupark Centerleiter heisst Edi Zettler. Als Präsident der IG Gäupark wird er deren Interessen vertreten. Edi Zettler ist Betriebsökonom FH/MBA und war in seiner bisherigen Laufbahn bei der Postfinance, Feldschlösschen Getränke AG, GABA International, Denner und Migros in verschiedenen Führungsfunktionen im Bereich Marketing und Verkauf im In- und Ausland tätig. Die letzten Jahre arbeitete er als Leiter Verkaufsregion im Migros Supermarkt. Zusätzlich zum Gäupark übernimmt Edi Zettler die Centerleitung Centre Brügg, Ladedorf Langendorf und Wynecenter Buchs.

«Ich danke für das Vertrauen der Migros und der IG Gäupark», sagt Edi Zettler. «Deren klare und grosse Unterstützung ehrt und motiviert mich enorm. Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe.» Seine neue Funktion als Präsident der IG Gäupark hat Edi Zettler per 1. Juni übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Hans-Peter Kohli an, welcher per Ende Mai in Pension ging.

Prioritäre Aufgabe des neuen Präsidenten der IG Gäupark wird der laufende Rückbau des Gäupark Nord, der Weiterbetrieb des Gäupark Ost und Süd sowie der für die nächsten zwei Jahre geplante Neubau des Nordgebäudes sein.

Gäupark Umbau / Anzeiger Thal Gäu Olten
Edi Zettler, der neue Gäupark Centerleiter
Text: MGT & Bild: ZVG