Brunnenfest Laupersdorf / Anzeiger Thal Gäu Olten
Das OK 2025 des Brunnenfestes Laupersdorf (von links): Alain Zuber, Christian Stark, Urs Bader, Manuel Anderegg, Stefan Saner (OK-Präsident), Dominik Brack, Stefan Anderegg und Joël Zuber. Es fehlt Tobias Studer.

Fünf Dorfvereine und sieben Stüblis

Das dreitägige Brunnenfest Laupersdorf lädt mit attraktivem Angebot zum Besuch ein

Von Fronleichnam bis Samstag, 21. Juni, findet in Laupersdorf das 39. Brunnenfest statt. Die fünf durchführenden Vereine Hockeyclub Laupersdorf, Pfadi St. Martin, Tambourenverein Laupersdorf-Thal, Männerchor Laupersdorf und Schwingklub Thal- Gäu freuen sich auf ein attraktives dreitägiges Fest im Dorfkern.

An der Spitze des Organisationskomitees kommt es nach der diesjährigen Austragung zu einem Wechsel: Stefan Saner war seit 2017 als OK-Präsident Brunnenfest tätig und war während 20 Jahren Mitglied des OKs. «Dieses Jahr ist mein letztes Brunnenfest als OK-Präsident, neu wird Joël Zuber diese Funktion übernehmen. Er hat jahrelange Erfahrung als OK-Mitglied und ist für das Präsidium bestens geeignet», sagt Stefan Saner.

Aber nun steht erst einmal das diesjährige Fest an. Fronleichnam ist am Brunnenfest jeweils der Familientag für Laupersdörferinnen und Laupersdörfer sowie Heimweh-Thalerinnen und -Thaler. Am Stand der Ludothek vor dem Denner können die neuesten Spiele getestet werden und der Familientreff «sticht» von 14 bis 16 Uhr den Kindern bunte, glitzernde Tattoos in allen Farben und Formen. Schülerinnen und Schüler der Musikschule ziehen von Stübli zu Stübli für ein kleines Platzkonzert. Die Spielgruppe Laupersdorf bietet leckere Waffeln an. Neu ist heuer das Platzkonzert der Brass Band Frohsinn Laupersdorf um 18 Uhr.

Am Freitag um 20.30 Uhr findet wiederum die fulminante Trommel-Show des Tambourenvereins Laupersdorf-Thal statt. An allen drei Festtagen können sich die Kinder auf der Hüpfburg austoben.

Eine Bar quer über die Dorfstrasse
Eine Besonderheit ist dieses Jahr die Kult- Bar, denn am Standort bei der Dorfgarage Burkhard erstreckt sich die Bar quer über die ganze Dorfstrasse bis zur gegenüberliegenden Liegenschaft. Auch das Stübli «Humbeli» mit den feinen Pizzen aus dem Holzofen hat einen neuen Standort, und zwar auf dem «Bieli-Platz» sowie der «Bierbrunne» beim Denner-Dorfladen. Auf dem «Bieli-Platz» sind wie bisher die Stüblis «Grotto Fontana» – hier werden Spaghetti mit feinen, würzigen Saucen angeboten – und die «Tramperbude» mit den Hamburgern, anzutreffen. Unverändert befinden sich die Kaffeestube bei der Liegenschaft von Röbi Meier und die «Buurestube» bei der Liegenschaft von Paul Meier, wo im Freien die Bäume Schatten spenden. Dort werden würzige Bratwürste, exzellente Kalbfleisch-Pastetli und Steaks mit Pommes Frites serviert.

Leckere, alkoholfreie Drinks
In der Blue Cocktail Bar gibts leckere Drinks, die die Arbeitsgruppe «Unicef- Kinderfreundliche Gemeinde Laupersdorf » sponsert. Die Bar ist nur am Donnerstag (14-19 Uhr) geöffnet. Die Stüblis sind an Fronleichnam von 11 bis 23.30 Uhr, freitags von 18.30 bis 2 Uhr und samstags von 17 bis 2 Uhr geöffnet.

www.brunnenfest.ch

Text: MGT & Bild: bild_schoen