Hanspeter Egli / Anzeiger Thal Gäu Olten
«Politisch werde ich mich weiterhin einbringen»: Hanspeter Egli auf dem Dorflindenplatz (Wendelinplatz) in Neuendorf.

«Es sind die vielen kleinen Erfolge, die zählen»

Sommerinterviews (VIII): Hanspeter Egli, seit 2021 Gemeindepräsident von Neuendorf

Nur vier Jahre war Neuendorfs scheidender Gemeindepräsident Hanspeter Egli im Amt. Dies sei aber von Anfang an so geplant gewesen, von Amtsmüdigkeit könne keine Rede sein, sagt der 68-Jährige. Auch Egli werden viele liebgewonnene Kontakte und Beziehungen am meisten fehlen. Politisch will er sich aber weiterhin einbringen, so bleibt er auch Präsident der Industrie- und Gewerbekommission.

Nach vier Jahren im Amt hören Sie Ende August auf. Was überwiegt: Das lachende oder das weinende Auge? Und warum?
Bei uns in Neuendorf endet die Amtszeit in der Tat erst Ende August. Es waren und sind bis zuletzt spannende Wochen. Es ist ein Mix von beidem, lachendes und weinendes Auge. Für mich war von Anfang an klar, dass ich nur eine Amtsperiode machen werde. Das war, so denke ich, den meisten bekannt. Von daher hat es nichts mit dem Amt oder mit Amtsmüdigkeit zu tun, dass ich nicht mehr zu den Wahlen angetreten bin.

Was werden Sie nach Ihrer Amtszeit am meisten vermissen?
Die vielen Kontakte. Viele Menschen, die ich in diesen vier Jahren kennen- und schätzen lernte.

Und was wird Ihnen überhaupt nicht fehlen?
Die vielen Termine.

Wie hat sich «Ihr» Dorf in diesen vier Jahren entwickelt?
Das ist nicht ganz so einfach zu beantworten. In vielerlei Hinsicht gilt, dass das Dorf mit seinen Bewohnerinnen und Bewohnern wächst, es ist dies praktisch ein «schleichender» Prozess. Man stellt von Jahr zu Jahr fest, was alle, der Gemeinderat und die verschiedenen Kommissionen, dazu beigetragen haben, dass das Dorf so ist, wie es heute ist. Vieles wurde angegangen, offene Projekte und auch diejenigen, die seit Längerem anstehen, wurden aufgezeigt oder erfasst. Einiges davon haben wir bereits umgesetzt, oder es ist zumindest in Arbeit und wird sich in die neue Legislatur erstrecken. Wie erwähnt, handelt es sich um eine laufende Entwicklung.

Welche Begegnungen bleiben rückblickend am meisten haften?
Alle positiven und konstruktiven Begegnungen werden immer in Erinnerung bleiben. Es sind die Menschen, die es ausmachen, dass sie in Erinnerung bleiben.

Würden Sie rückblickend irgendetwas anders machen, was Entscheidungen und/ oder Amtsführung betrifft?
Rückblickend würde man vielleicht das eine oder andere anders angehen oder entscheiden. Aber im Nachhinein ist man immer «gescheiter». Im Allgemeinen bin ich aber zufrieden.

Ihr schönster Moment während der Amtszeit?
Da gibt es so viele schöne Erinnerungen oder Momente. Es sind die Momente, in denen man spürt, dass die Menschen Vertrauen haben.

Der grösste politische Erfolg?
Was heisst der grösste politische Erfolg? Es sind doch die vielen kleinen Erfolge, die zählen. Ich stütze mich lieber auf diese Momente ab als auf einen einzigen grossen.

Der grösste Misserfolg im Amt?
Ja, das ist ganz sicher die Ablehnung des Kindergarten- und Schulhausprojektes im Jahr 2022. Viel Arbeit und Herzblut steckte in diesem Projekt, welches durch die Projektarbeitsgruppe und im Gemeinderat vorangetrieben worden war.

Es gab bestimmt auch traurige Momente während Ihrer Amtszeit?
Ja, als unsere Finanz- und Verwaltungsleiterin ihrer schweren Krankheit erlegen ist. Gefühle, die schmerzen!

Ist nun ab September ganz Schluss mit Politik und Ämtern?
Ab September werde ich einmal kurz das «Nichts-» beziehungsweise «fast Nichtstun » geniessen. Politisch werde ich mich weiterhin einbringen. Des Weiteren werde ich für die Industrie- und Gewerbekommission aktiv sein, bei welcher ich das Präsidium innehabe.

Gibt es einen Rat, den Sie Ihrem Nachfolger in Neuendorf mit auf den Weg geben?
Im Grossen und Ganzen halte ich mich mit Ratschlägen zurück. Jede Person muss spüren, wann und wie der richtige Zeitpunkt für eine Sache ist. Aber ganz sicher lohnt es sich, über gewisse Sachen und Angelegenheiten eine Nacht zu schlafen.

Text: NIK & Bild: ALA