Die Spielgruppe Glüehwürmli in Balsthal kann heuer ihr 30-jähriges Jubiläum feiern. Dies wurde mit einem stimmungsvollen Sommerfest und Simu Fankhauser als Gast gefeiert. Dabei blieb auch Zeit, um zurückzuschauen und allen Involvierten zu danken.
Unter dem Jubiläumsmotto stand auch das kürzliche Sommerfest, zu welchem als spezieller Gast Simu Fankhauser alias Pumpelpitz eingeladen worden war. Dessen Hüpfburg wurde als Überraschung für die Kinder aufgestellt, mit seinem Auftritt begeisterte der Balsthaler Gross und Klein. Bei strahlendem Wetter begrüssten die zwölf Frauen auf der schönen Wiese an der Sagmattstrasse rund 180 Gäste, darunter viele Eltern und Kinder. Letztere verteilten sich sofort auf der Hüpfburg, im Sandkasten oder auf den Schaukeln. Die Eltern suchten sich einen Platz unter den aufgestellten Faltzelten. Eingeladen zur 30-Jahr-Feier waren alle ehemaligen «Spielgrüppeler», also Leiterinnen, Vorstandsmitglieder und freiwillige Helfer. Präsidentin Norina Beck begrüsste die Anwesenden und übergab das Wort an Christa Probst, die seit 27 Jahren im Vorstand ist.
Bis zu 80 Kinder werden wöchentlich betreut
Wie sie erzählte, wurde die Spielgruppe von ein paar interessierten Eltern gegründet. Nach ungefähr zwei Jahren und dank zunehmendem Interesse wurde eine IG gegründet und die Gruppe zügelte vom Raum in der Migros-Klubschule in eine Dreizimmerwohnung an der St. Wolfgangstrasse. 2001 gründeten Christa Probst und Marion Joller die Waldspielgruppe Schnäggli. Seit zwei Jahren wird in Oensingen ebenfalls eine Gruppe geführt, sodass wöchentlich bis zu 80 Kinder betreut werden. In der heutigen Zeit ist eine Spielgruppe als Einstieg in die Kindergarten- und Schullaufbahn nicht mehr wegzudenken. In diesen drei Jahrzehnten wurde mit reichlich Freude, Engagement und Herzblut gearbeitet, viele unentgeltliche Stunden wurden und werden investiert. Als Anlässe haben sich das Sommerfest, die Samichlausfeier im Wald sowie die Teilnahme am Räbeliechtliumzug etabliert. An den Marktständen vor Muttertag und vor dem 1. Advent wird die Spielgruppe von den Eltern stets mit leckeren Backwaren unterstützt.

Aus der IG wurde vor zwei Jahren ein Verein
Die Spielgruppe Glüehwürmli ist vor ein paar Jahren in das Kitagebäude gezügelt, mit schönem und grossem Garten. Christa Probst bedankte sich an der Feier bei den Kitafrauen für die gute Zusammenarbeit, ebenso ging ihr Dank an die Leiterinnen der Spielgruppe, die teilweise auch seit Jahrzehnten mit dabei sind, an Ehemalige und alle Partner, welche die Durchführung vieler Anlässe erst möglich machten. Sie dankte allen, die die Spielgruppe in irgendeiner Form unterstützen und nicht zuletzt «allen Eltern für ihr Vertrauen».
Aus der Interessengemeinschaft wurde vor zwei Jahren ein Verein, der Vorstand besteht aktuell aus Norina Beck, Noëmi Gutknecht, Senta Aeberhard, Monica Fluri und Christa Probst. «Es ist schön, für die Spielgruppe zu arbeiten, wenn man dabei auch nicht reich wird», sagt Christa Probst. «Die schönste Belohnung ist immer, in die leuchtenden Augen und strahlenden Gesichter der Kinder zu schauen.»