Am Mittwoch, 3. September, lädt der Naturverbund Gäu Untergäu (NAVGU) um 19.30 Uhr in die Vebo Genusswerkstatt in Oensingen zu einem öffentlichen Vortragsabend mit freiem Eintritt ein. Fachleute des Amts für Umwelt sowie des Amts für Wald, Jagd und Fischerei des Kantons Solothurn präsentieren das Projekt «Lebensraum Dünnern Oensingen bis Olten – Hochwasserschutz und Aufwertung».
Die Trockenheit täuscht: Ein Hochwasser der Dünnern zwischen Oensingen und Olten könnte Schäden von über einer halben Milliarde Franken verursachen. Das Projekt «Lebensraum Dünnern» will vorbeugen und gleichzeitig wertvolle Lebensräume schaffen. Geplant sind Flussverbreiterungen, strukturreiche Uferzonen und naturnahe Gewässerabschnitte – eine Verbindung von Hochwasserschutz, Biodiversität und Naherholung.

Der Kantonsrat hat Anfang dieses Jahres den Verpflichtungskredit von 200 Mio. Franken bewilligt; rund 10 Mio. stammen aus Drittkapital, der Rest von Bund, Kanton und Gemeinden. Am 28. September stimmen die Solothurner Stimmberechtigten darüber ab.
Der Vortrag in Oensingen bietet spannende Einblicke in die Welt der Wasserlebewesen und zeigt, wie nachhaltiger Schutz, ökologische Aufwertung und attraktiver Lebensraum Hand in Hand gehen können – und warum die Abstimmung entscheidend für die Zukunft der Dünnern ist.
Infos: duennern.so.ch