Wenn der Oratorienchor am 21. Oktober in Olten die Inhalte des Sommernachtskonzertes 2026 präsentiert, sind auch neue Köpfe herzlich willkommen. Wie andere Chöre auch, sucht der Traditionschor in sämtlichen Stimmlagen Mitsingende.
Am kommenden Dienstag um 19.15 Uhr wird im Singsaal des Oltner Hübelischulhauses das nächste Sommernachtskonzert des traditionsreichen Oratorienchors Olten vorgestellt. Es besteht im Wesentlichen aus zwei barocken Meisterwerken. Antonio Vivaldis «Gloria» in DDur dürfte das bekanntere Werk sein, der venezianische Meister zeigt darin die ganze Breite seines Könnens. Fein ziselierte Instrumentalpassagen wechseln sich ab mit feierlich-erhabenen (Bläser-)Sätzen – und die Gesänge sind ein Leckerbissen für jeden Chor! Vivaldi dürfte das Werk um 1715 geschrieben haben und erstaunlicherweise geriet es trotz seiner Qualitäten über zwei Jahrhunderte in Vergessenheit. Seit seiner Wiederentdeckung 1939 erfreut sich dieses wunderschöne Gloria steigender Popularität.
Weniger bekannt ist Georg Friedrich Händels «Laudate Pueri», basierend auf dem Psalm 112 («Preist den Herrn, Kinder »). Der damals 22-jährige Meister komponierte diese Kantate im Juli 1707 während einer Italienreise in Rom. Die ausführliche Präsentation diese beiden herausragenden Barockwerke, natürlich mit Tonbeispielen, obliegt dem seit über 20 Jahren in Olten und Worb erfolgreich amtenden Flötenlehrer und Dirigenten Christoph Moser.

Wo bleibt der Nachwuchs?
Im Juli 2026 wird der Oratorienchor diese Werke im Rahmen der beliebten Sommernachtskonzerte in der Oltner Friedenskirche zur Aufführung bringen, wie gewohnt zusammen mit der Cantica Nova Worb und der Camerata 49. Dazu werden in allen Stimmlagen Mitsingende gesucht, denn wie viele andere Chöre leidet auch der über 200-jährige Oratorienchor Olten unter Nachwuchsproblemen. Entsprechend hofft man, am kommenden Dienstag, bei Werkpräsentation und anschliessendem Apéro, den einen oder die andere zum Mitmachen animieren zu können.
Beginn um 19.15 Uhr, Hübelischulhaus, 2. Stock, Munzingerplatz Olten.
Eintritt frei, Gratisapéro im Anschluss an die Werkeinführung.
Infos: www.oratorienchorolten.ch