Der Entlastungsdienst für pflegende Angehörige des SRK Kanton Solothurn startet mit Elan in den Herbst: Mit Sandra Rupp als Leiterin erhält das bewährte Angebot neue Impulse, um pflegende Angehörige noch gezielter und wirkungsvoller zu unterstützen. In einer Woche findet der «Tag der betreuenden Angehörigen» statt.
In der Schweiz betreut täglich eine von vier Personen einen geliebten Menschen mit gesundheitlichen Problemen oder eingeschränkter Autonomie. Dieses oft über einen längeren Zeitraum andauernde Engagement geht über alltägliche Aufgaben hinaus. Es bietet den Betroffenen Hilfe und emotionale Unterstützung und bereichert ihren Alltag. Insgesamt leisten rund 20 000 pflegende Angehörige im Kanton Solothurn täglich einen unverzichtbaren Beitrag für Betreuung und Unterstützung. Auch aus diesem Grund, im Sinne eines Dankeschöns, findet hierzulande am 30. Oktober wieder der «Tag der betreuenden Angehörigen» statt.
Unterstützungsorganisationen wie das Rote Kreuz möchten diesen Tag aber nicht «nur» nutzen, um sich bei den Angehörigen als eine tragende Säule unserer Gesellschaft und im Wissen darum, dass deren eigene Bedürfnisse oft in den Hintergrund rücken, zu bedanken. Sie möchten diese auch ermutigen, Unterstützung anzunehmen. Entlastung sei kein Luxus, sie sei eine wertvolle Hilfe für alle Beteiligten, schreibt das SRK Kanton Solothurn in einer Mitteilung an die Medien.
Noch näher bei den Menschen sein
Der Entlastungsdienst für pflegende Angehörige des SRK Kanton Solothurn will den Angehörigen eine dringend benötigte Verschnaufpause verschaffen. Die Betreuung erfolgt in dieser Zeit durch Pflegehelferinnen und Pflegehelfer SRK, die mit Erfahrung und Einfühlungsvermögen unterwegs sind – auch im Umgang mitMenschen mit Demenz, wie das SRK schreibt. Mit Sandra Rupp übernimmt nun eine regional verankerte Fachfrau die Leitung des Entlastungsdienstes. Ihr Ziel: Die Angebote sollen noch näher bei den Menschen sein. «Wir wollen betreuende Angehörige nicht nur entlasten, sondern ihnen auch das Gefühl geben, gesehen und ernst genommen zu werden», wird sie in der Mitteilung zitiert.
Aktuell sucht der Dienst Mitarbeitende, die flexibel im Stundenlohn arbeiten möchten. Eine überaus sinnstiftende Tätigkeit mit Herz.
