Musikgesellschaften Melchnau und Konkordia Balsthal / Anzeiger Thal Gäu Olten
Zwei Vereine, zwei Konzerte und ein gemeinsames Projekt: Rund hundert Musizierende bilden die «Klangfusion».

Fusion zum imposanten Orchester

Musikgesellschaften Melchnau und Konkordia Balsthal laden in Oensingen zum Konzert

Unter der Vision einer «Klangfusion» führen die Musikgesellschaften Melchnau und Konkordia Balsthal an diesem Samstag und Sonntag ein Gemeinschaftskonzert durch. Im Bienkensaal Oensingen werden hundert Musikerinnen und Musiker unter der Leitung ihres gemeinsamen Dirigenten Wolfgang Nussbaumer aufspielen.

Rund einhundert Musizierende, zwei Orchester unterschiedlicher Stärkeklassen aus zwei Kantonen, bieten an diesem Wochenende mit Leidenschaft und Herzblut ein vielseitiges und anspruchsvolles Konzertprogramm dar. «Sich neuen, spannenden Herausforderungen stellen», lautet dabei die Devise von Wolfgang Nussbaumer, der beide Vereine dirigiert. Man wolle dem Publikum im Oensinger Bienkensaal ein unvergessliches musikalisches Erlebnis bescheren, verspricht er. Es ist nur logisch, dass Nussbaumer die Idee für die bevorstehende «Klangfusion» hatte. Er führt die Musizierenden in Melchnau seit 2012 und in Balsthal seit 2020 souverän von Auftritt zu Auftritt und führt für bleibende Erinnerungen.

Dieses Projekt bietet keinen Platz für Einzelkämpfer
Aus dieser Gemeinsamkeit entwickelte sich rasch die Vision, die Kräfte zu bündeln und ein einzigartiges Konzert auf die Beine zu stellen. Beide Orchester hätten sich von Beginn weg sehr aufgeschlossen gegenüber diesem Projekt gezeigt, sagt er. «Es ist für mich eine grosse Freude und nicht selbstverständlich, mit so vielen tollen Musizierenden ein derart anspruchsvolles Programm erarbeiten und spielen zu dürfen.» Bei einem Orchester dieser Grösse ist es gemäss dem musikalischen Leiter unabdingbar, dass jedes einzelne Mitglied auf seine Kolleginnen und Kollegen hört und Rücksicht nimmt. «Einzelkämpfer können wir keine brauchen», macht unmissverständlich klar.

Doch ein musikalisches Vorhaben dieser Dimension erfordert penible Vorbereitung. Beide Orchester arbeiten in ihren Gesamtproben fleissig an den Stücken. Zur Feinarbeit an Technik und Intonation dienen orchesterübergreifende Satzproben (Holz/Blech). Nicht zuletzt entwickeln die beiden Musikgesellschaften in gemeinsamen Proben Zusammenspiel und Dynamik für einen homogenen Klang.

Musikgesellschaften Melchnau und Konkordia Balsthal / Anzeiger Thal Gäu Olten
Vereint die beiden Vereine, die er dirigiert, zur «Klangfusion»: Wolfgang Nussbaumer.


Die neun Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger wollen beschäftigt sein
Im Gemeinschaftskonzert wird das Publikum durch ein unglaublich abwechslungsreiches, ausdrucksstarkes und emotionales Programm geführt. Die Besetzung allerdings bescherte dem Dirigenten, der seine erste musikalische Ausbildung an der Musikschule Mümliswil hat geniessen dürfen, durchaus einige Herausforderungen, wie er erzählt: «Da wir beispielsweise in der glücklichen Lage sind, neun Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger in unseren Reihen zu haben, wollten wir diese auch möglichst oft beschäftigen. Das war nicht ganz einfach.» Aufgrund der hohen Zahl an Musizierenden war es aber auch möglich, nicht ganz alltägliche Instrumente wie etwa das Bass-Saxophon zu besetzen. Speziell aus Sicht des Publikums ist auch, dass es in den Genuss mehrerer grosser Original-Kompositionen für Blasorchester kommen wird. «Dieses Erlebnis gehört nicht unbedingt zu einem gewöhnlichen Konzertabend», unterstreicht Nussbaumer die Besonderheit des Vorhabens.

Unter den musikalischen Höhepunkten finden sich Werke wie «Libertadores» (Óscar Navarro), «With Heart and Voice » (David Gillingham) und «Lake of the Moon» (Kevin Houben).

Gemeinschaftskonzert «Klangfusion» im Bienkensaal Oensingen: Samstag, 22. November, um 19 Uhr sowie Sonntag, 23. November, um 17 Uhr.

Tickets: eventfrog.ch

Text: MGT & Bild: ZVG