Oensingen

Ig bi suber

Pestizide sind chemisch-synthetische Stoffe, die auf Tiere, Pflanzen, Pilze oder Bakterien giftig wirken. Pestizide werden sowohl in der Landwirtschaft als auch in Haushaltungen und Gärten eingesetzt.

Pestizide sind gefährlich
Durch falsches Handling beeinträchtigen die Giftstoffe und ihre Abbauprodukte Menschen, Gewässer oder die restliche Umwelt. Sowohl Oberflächengewässer als auch Grundwasser im Kanton Solothurn weisen heute zu hohe Konzentrationen dieser Stoffe auf. Im Jahr 2018 wurde in 40 % der untersuchten Fliessgewässer mindestens ein gesetzlich vorgeschriebener Höchstwert überschritten.

Für das richtige Handling von Pestiziden gelten strenge Vorgaben. Zum Beispiel ist der Einsatz von Unkrautvertilgungsmitteln – so genannten Herbiziden – nur auf humusierten Flächen wie Rasen oder Blumen- und Gartenbeeten erlaubt, nicht aber auf Strassen, Wegen, Plätzen sowie auf Dächern und Terrassen.

Wird einem Mittel die Zulassung entzogen, darf es nicht mehr eingesetzt werden. Haben Sie also noch ein älteres Pestizid zu Hause, dürfen Sie dieses unter Umständen gar nicht mehr anwenden. Alte Mittel sind fachgerecht zu entsorgen.

Pestizide sind Sonderabfälle
Aufgepasst: Pestizide dürfen gemäss dem Umweltschutz- und Chemikaliengesetz nicht via Hauskehricht und keinesfalls in die Kanalisation entsorgt werden! Kleinmengen kann man bei den Verkaufsstellen kostenlos abgeben.

Giftige Sonderabfälle können am Samstag, 10. April 2021, von 8.00 –12.00 Uhr beim «Giftmobil» an der zentralen Sammelstelle, Nordringstrasse 41, 4702 Oensingen, kostenlos abgegeben werden.

Alternative Methoden
In jedem Fall schützen Sie die Umwelt, wenn Sie alternative Massnahmen bevorzugen und dadurch Chemikalien vermeiden. Danke, dass Sie so die Umwelt schonen. Jedes nicht gekaufte und nicht eingesetzte Mittel ist für die Umwelt ein Gewinn – helfen Sie mit!

Weitere Informationen unter so.ch/igbisuber.