Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner von Oberbuchsiten
Geschätzte Gewerbetreibende
Die zu erwartende Energiemangellage im Winter 2022/2023 stellt uns alle vor grosse Herausforderungen. Energie-Sparmassnahmen sind deshalb wo immer möglich vorzunehmen.
Der Gemeinderat Oberbuchsiten will seinen Beitrag dazu leisten und hat anlässlich seiner letzten Sitzung nachfolgende Energie-Sparmassen beschlossen:
– Reduktion Raumtemperatur Gemeindeverwaltung, Schulanlagen inkl. Mehrzweckhalle sowie Feuerwehrmagazin auf max. 20°C
– Verzicht auf diesjährige Weihnachtsbeleuchtung (der Bevölkerung wird empfohlen, auf die Weihnachts- Aussenbeleuchtung ebenfalls zu verzichten, bzw. diese zu redimensionieren bzw. die Beleuchtungsdauer einzuschränken / alternative Beleuchtung Adventsfenster)
– Verzicht auf Weihnachtsbaum auf Dorfplatz – Auswechseln von Strom-Armaturen gegen LED-Aufsatzleuchten bei der Strassenbeleuchtung
– Späteres Einschalten bzw. früheres Ausschalten der Strassenbeleuchtung mit Dimmen der LED-Aufsatzleuchten von 22.00 Uhr bis 24.00 Uhr auf 75% und von 24.00 Uhr bis 5.00 Uhr auf 50%
Auf der Internet-Seite des Bundes (www.nicht-verschwenden.ch) sowie des Kantons Solothurn (so.ch/verwaltung/volkswirtschaftsdepartement/energiemangellage) finden Sie umfassende Informationen zur aktuellen Energie-Lage der Schweiz, Empfehlungen, wie und wo sich am meisten Energie sparen lässt, sowie Informationen betreffend Energieeffizienz und Förderprogramme.
Der Gemeinderat Oberbuchsiten dankt den Einwohnerinnen und Einwohnern sowie den ortsansässigen Firmen zum Voraus bestens für das aktive Mitwirken gegen die Energiemangellange.
GEMEINDE OBERBUCHSITEN
Gemeinderat