Solothurn

Grundwassernutzung zu Heiz- und Kühlzwecken

Gemäss kantonalem Gesetz über Wasser, Boden und Abfall (GWBA, § 54) wird folgendes Vorhaben im Sinne von § 12 Abs. 1 der kantonalen Verordnung über Wasser, Boden und Abfall (VWBA) öffentlich aufgelegt:

Bauherrschaft: Lavint Immobilien AG, c/o Calle Services Management Ltd., Gothardstrasse 55, 8002 Zürich

Objekt: Neubau eines Grundwasser-Entnahme- sowie Rückgabebrunnens und von 4 Grundwasser-Wärmepumpen mit Zuund Ableitungen sowie Konzession zur Grundwasserentnahme zu Heiz- und Kühlzwecken

Lage: 4616 Kappel; GB Nrn. 421, 422, 1368, 2263

Vorhaben: – Beheizen & Kühlen der neuen Wohnüberbauung «am Dorfbach» – Pumpmenge max. 690 L/min aus dem Entnahmebrunnen – Rückgabe über einen Schacht in den Grundwasserleiter

Dauer der Grundwasserkonzession: 30 Jahre

Einsprachen gegen die Grundwassernutzung zu Heiz- und Kühlzwecken sind bis spätestens 14.12.2023 (Poststempel) schriftlich und begründet beim Bau- und Justizdepartement, Amt für Umwelt, Werkhofstrasse 5, 4509 Solothurn, einzureichen. Das Gesuch für die Erteilung einer Konzession zur Grundwassernutzung zu Heiz- und Kühlzwecken sowie die dazugehörigen Dokumente können während der Auflagefrist vom Donnerstag, den 30.11.2023 bis und mit Donnerstag, den 14.12.2023 bei der Gemeindeverwaltung, Dorfstrasse 27, 4616 Kappel, sowie im Amt für Umwelt, Werkhofstrasse 5, 4509 Solothurn, eingesehen werden.

Bau- und Justizdepartement;
Amt für Umwelt