Gestützt auf § 15 ff. des kantonalen Planungs- und Baugesetzes vom 3. Dezember 1978 sowie die Beschlüsse des Gemeinderates vom 11. November 2021 und vom 3. März 2022 werden die nachfolgend aufgeführten Nutzungspläne und Reglemente während 30 Tagen öffentlich aufgelegt:
– Bauzonenplan Dorf und Klus mit Lärm-Empfindlichkeitsstufen (1:2000)
– Gesamtplan Ortsteile Nord und Süd (1:4000)
– Erschliessungspläne mit Baulinien und Strassenklassierung (1:1000)
– Naturgefahrenplan (1:4000)
– Zonenreglement
Folgende rechtsgültige Gestaltungspläne werden aufgehoben:
– Gestaltungspläne «Alterszentrum Thal» mit Sonderbauvorschriften (RRB Nrn. 2015/148, 2011/1089)
– Gestaltungsplan «Kirchmatt» mit Sonderbauvorschriften (RRB Nr. 2012/1457)
– Gestaltungsplan «Neumatt» (RRB Nr. 2007/883)
– Gestaltungsplan «Galtenbächli» mit Sonderbauvorschriften (RRB Nr. 2003/1118)
– Gestaltungsplan «Im Hölzli» mit Sonderbauvorschriften (RRB Nr. 1999/2106)
– Gestaltungsplan «Holderweg/Rüttistrasse» mit Sonderbauvorschriften (RRB Nr. 1999/400)
– Gestaltungsplan «Kompostiergelände» (RRB Nr. 1989/1521)
– Gestaltungsplan «Holderacker» (RRB Nr. 1987/3142)
– Abänderung Gestaltungsplan «Fluhackerstrasse» (RRB Nr. 1987/1268)
– Gestaltungsplan «Fluhackerstrasse» (RRB Nr. 1984/1687)
– Gestaltungsplan «Wiedmann-Dettwiler» (RRB Nr. 1986/3191)
– Gestaltungsplan «Schafhübel» mit Sonderbauvorschriften (RRB Nr. 1985/2583)
– Gestaltungsplan «Hinterrain» (RRB Nr. 1982/1690)
– Spezieller Bebauungsplan «Schmiedengasse» (RRB Nr. 1978/424)
– Räumliches Leitbild Balsthal 2014
Orientierend können zudem eingesehen werden: (gegen diese Unterlagen können keine Einsprachen eingereicht werden)
– Raumplanungsbericht
– Vorprüfungsberichte / Mitwirkungsbericht
– Bauentwicklung 2005 bis Februar 2020
– Baulandreserven vor Ortsplanungsrevision (Stand Februar 2020) / nach Ortsplanungsrevision
– Plan der Änderungen Ortsplanungsrevision
– Plan der planungsbedingten Vorteile gemäss PAG / Auszonungen
– Siedlungsentwicklung nach innen: Bericht Strategie Innenentwicklung und Plangrundlagen
Auflagezeit:
vom 10. März 2022 bis 8. April 2022 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten
Auflageorte:
Gemeindehaus Balsthal (Goldgasse 13, Bauverwaltung, 3. Stock)
Sämtliche Unterlagen können ebenfalls auf www.balsthal.ch unter «Neuigkeiten» heruntergeladen werden.
Sprechstunden
An drei Terminen stehen Vertreter der Einwohnergemeinde sowie des Planungsteams für Ihre konkreten Fragen auf der Gemeindeverwaltung Balsthal (Goldgasse 13, Bauverwaltung, 3. Stock) zur Verfügung (jeweils auf Voranmeldung).
Voranmeldung für die Sprechstunden:
Per E-Mail: marius.winistoerfer@balsthal.ch (Gemeinderat, Leiter Ressort Planung) Per Post: Gemeinderat Balsthal, Herr Marius Winistörfer, Goldgasse 13, 4710 Balsthal Persönlich: Am Schalter der Bauverwaltung während den Öffnungszeiten
– Mittwoch, 16.03.2022, 17:00 Uhr – 20:00 Uhr
– Samstag, 19.03.2022, 08:30 Uhr – 11:30 Uhr
– Mittwoch, 30.03.2022, 17:00 Uhr – 20:00 Uhr
Während der Auflagefrist kann jedermann, der durch die vorgenannte Planung berührt ist und an deren Inhalt ein schutzwürdiges Interesse hat, beim Gemeinderat Balsthal (Goldgasse 13, 4710 Balsthal), Einsprache erheben. Die Einsprache ist schriftlich zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten (§ 16 Abs. 1 PBG).
Hinweis: Einsprachen gegen die festgestellte Waldgrenze (Genehmigungsinhalt Erschliessungspläne mit Baulinien und Strassenklassierung) sind an das Volkswirtschaftsdepartement des Kantons Solothurn, Rathaus / Barfüssergasse 14, 4509 Solothurn, zu richten.
Hinweis zur Besichtigung der Akten:
Die Auflageakten können während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten auf der Einwohnergemeinde Balsthal besichtigt werden, wir bitten Sie jeweils um vorgängige Anmeldung. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass sämtliche Unterlagen während der gesamten Auflagezeit ebenfalls auf der Homepage der Gemeinde aufgeschaltet sind und auch dort eingesehen werden können.
Balsthal, 10. März 2022 Der Gemeinderat