Balsthal

Verkehrspolizeiliche Massnahme

Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Balsthal hat, gestützt auf Artikel 3 des Bundesgesetzes über den Strassenverkehr (SVG) vom 19. Dezember 1958, §§ 10/2 und 11/1 der Kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3. März 1978 und § 21 Abs. 1 der kantonalen Waldverordnung vom 14. November 1995 am 19. Januar 2023 folgende Verkehrsmassnahme beschlossen:

Neue Signalisation:
Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder (2.14) mit der Zusatztafel «ausgenommen Forstund Landwirtschaft»

– Strasse Oberbergweg, Einmündung Hofzufahrt Liegenschaft Nr. 134

Höchstgewicht 26 t (2.16)

– Strasse Oberbergweg, ab Hofzufahrt Oberberg bis Einmündung Fluhmattweg (auf Gemeindegebiet von Balsthal)

Gemäss § 21 Abs. 1 der kantonalen Waldverordnung vom 14. November 1995 werden die folgenden beiden Signale auf Grund der genauen Koordinatenangabe aufgestellt:

Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder (2.14) mit der Zusatztafel «ausgenommen Forstund Landwirtschaft sowie Zubringerdienst Berghöfe Oberberg und Holzfluhhütte» für die
– Waldstrasse Oberbergweg, Koordinaten: 2’619’239 / 1’241’104

Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder (2.14) mit der Zusatztafel «ausgenommen Forstund Landwirtschaft»

– Waldstrasse Kastenweg, Einmündung Oberbergweg Koordinaten: 2’619’213 / 1’241’114
– Waldstrasse Rennweg, Einmündung Höngerstrasse Koordinaten: 2’618’930 / 1’240’996

Gemäss Plan

Alle im Widerspruch stehenden Signalisationen sind aufgehoben.

Der Plan (Plan-Nr. 14238-7.1 der Bernasconi Felder Schaffner Bauingenieure AG) mit den genauen Standorten der Signale inkl. Zusatztafeln kann während der Beschwerdefrist und den Schalteröffnungszeigen auf der Bauverwaltung der Einwohnergemeinde Balsthal, Goldgasse 13, 4710 Balsthal, eingesehen werden.

Gegen diesen Beschluss kann innert 10 Tagen seit der Veröffentlichung beim Bau- und Justizdepartement, Amt für Verkehr und Tiefbau, Rötihof, 4509 Solothurn, Beschwerde eingereicht werden. Sie ist schriftlich zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten. Innert derselben Frist ist bei der Staatskasse in Solothurn
(IBAN CH56 0833 4000 0S12 1579 A) mit dem Vermerk «Verkehrsmassnahmen: Konto-Nr. 2006074 / 006» ein Kostenvorschuss von Fr. 500.– zu hinterlegen.