
Anzahl Straftaten nimmt weiter zu
25’612 Straftaten wurden im Kanton Solothurn letztes Jahr zur Anzeige gebracht, rund 5% mehr
25’612 Straftaten wurden im Kanton Solothurn letztes Jahr zur Anzeige gebracht, rund 5% mehr
Der Kanton Solothurn unterstützt auch dieses Jahr lokale und regionale gemeinnützige Projekte. Er würdigt
Ab 1. Januar 2026 müssen ausländische Personen im Kanton Solothurn zur Erlangung des Schweizer
In Zeiten wie diesen sollten wir alle in unserem Alltag gut auf unsere mentale
Der Regierungsrat hat eine Zwischenbilanz zur Umsetzung der kantonalen Digitalisierungsstrategie gezogen. Eine externe Evaluation
Eine neue, reich illustrierte Publikation widmet sich dem dritten Besitzer von Schloss Waldegg vor
Angesichts der veränderten globalen Sicherheitslage sind die Schutzbauten für den Bundesrat von grosser Bedeutung.
Der Regierungsrat hat Christoph Stotzer als neuen Chef des Amtes für Militär und Bevölkerungsschutz
Alle wollen ins Kantonsparlament: Für die Kantonsratswahlen vom 9. März kandidieren 588 Personen, so
Das aktuelle Foto des Gesamtregierungsrates zeigt die Exekutive auf der «Gschliff»-Hängebrücke ob Balm bei
Die Beratungsstelle Opferhilfe des Kantons Solothurn stellt ein neues Angebot zur Verfügung: die Chatberatung.
Die 18. Aktion Nez Rouge ist beendet – ein Anlass, der erneut bewiesen hat,
Im neuen Jahr ist wieder einiges los im Anzeigergebiet. Die folgende Auflistung gibt einen
Der Regierungsrat hat Yves Derendinger als neuen Staatsschreiber gewählt. Der 49-Jährige arbeitet als Amtsgerichtspräsident
Die frühe Sprachförderung ist im Kanton Solothurn am 1. August letzten Jahres eingeführt worden.
In sechs Solothurner Gemeinden wird seit November das digitale Baubewilligungsverfahren in einer Pilotphase getestet.
An diesem Samstag werden wieder an mehr als hundert Orten im Lande «Eine Million
Im Sommer nächsten Jahres beginnt die neue Amtszeit des Kuratoriums für Kulturförderung. Wer sich